Am 10. April 2025 ging zum vierten Mal der Zürcher Sportförderpreis «zündwürfel» über die Bühne. An der Pokalnacht, die vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) organisiert wurde, standen Vereine, Ehrenamtliche und Unparteiische aus dem Zürcher Breitensport im Rampenlicht.
Nominiert wurden sie von der Zürcher Bevölkerung und in einem weiteren Schritt von einer fachkundigen Jury als Finalistinnen und Finalisten für die Pokalnacht ausgewählt.
Greifensee Dragons holen 1. Platz
Nun wurden die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien gekürt.
Dabei schrieben insbesondere die Greifensee Dragons, nominiert in der Kategorie «Sportverein», die Geschichte des Abends. Der Drachenbootverein ist nicht nur leistungsmässig an nationalen und internationalen Events regelmässig vertreten, er setzt sich auch für einen guten Zweck ein.
Beim sogenannten Pink Paddling können Krebsbetroffene gemeinsam ins Drachenboot steigen, um durch den Sport wieder Kraft und Energie zu finden. Eine Aktion, die auch das Publikum begeisterte und berührte – und schliesslich das Zünglein an der Waage spielte. Denn in der Endabrechnung, bestehend aus Jury-, Online- sowie Publikum-Voting, setzten sich dieGreifensee Dragons gegen die drei anderen Finalisten (FC Küsnacht, UHC Pfannenstiel Egg-Maur-Oetwil am See, Förderverein Iron Cats) durch und durften die begehrte Trophäe sowie ein Preisgeld von 5000 Franken mit nach Hause nehmen.
Der Verein tritt mit dem Triumph die Nachfolge der SLRG Winterthur, des FC Kloten sowie der Schützengesellschaft Hombrechtikon an, welche sich in den Jahren zuvor den Sieg holten.
Doch auch die anderen Vereinsfinalisten gingen nicht leer aus: Der zweitplatzierte FC Küsnacht durfte sich über 4000, der drittplatzierte UHC Pfannenstiel über 3000 Franken freuen. Und der vierte Platz spült dem Förderverein Iron Cats 1500 Franken in die eigene Kasse.