Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
16.04.2025
16.04.2025 04:09 Uhr

Schliesst Kita Rösligarte doch nicht?

Beim Stadtrat ist eine Anfrage zum Thema Kita Rösligarte eingegangen. (Archivbild)
Beim Stadtrat ist eine Anfrage zum Thema Kita Rösligarte eingegangen. (Archivbild) Bild: Spital Uster
Das Spital Uster plant die Schliessung der Kindertagesstätte «Rösligarte». Oder doch nicht? Dazu ist eine Anfrage beim Stadtrat eingegangen.

Ende März 2025 wurde bekannt, dass die Spital Uster AG ihre eigene Kita schliesst. Wie zueriost.ch als erstes berichtete, soll die Krippe nach über 50 Jahren Ende August 2025 geschlossen werden.

Für die Kinder soll durch eine Kooperation und Anschlusslösung mit einem Anbieter gefunden werden, der bereits einen Standort in Uster hat. Zwei Lernende sollen ebenfalls übernommen werden, die zehn Mitarbeitenden jedoch verlieren ihre Anstellung.

Ustermer wollten Land nicht

Das Landstück, auf dem sich die Kita befindet, wird an einen privaten Käufer veräussert, nachdem die Ustermer Stimmbevölkerung im Februar an der Urne von einem Kauf absah und damit auf ihr Vorkaufsrecht am Grundstück verzichtete. Das Ergebnis fiel mit 51,16 % Nein-Anteil knapp aus.

Mit dem Landerwerb durch die Stadt Uster wäre die Weiterführung der Kinderkrippe gesichert gewesen, wie das Spital im März gegenüber zueriost.ch sagte. Der Verkauf an die private Käuferschaft soll bis im Mai über die Bühne gehen.

«Wirrwarr um die Kita Rösligarten»

Nun ist bei der Stadt Uster eine Anfrage von Nina Nussbaumer (SP) mit dem Titel «Wirrwarr um die Kita Rösligarten» eingegangen.

Darin steht, dass in den vergangenen Wochen Gespräche mit dem Spital Uster stattgefunden hätten und dass es scheine, als würde das Spital doch noch eine Kehrtwende machen und die Kita vorerst nicht schliessen.

Nussbaumer möchte nun vom Stadtrat wissen, wie der Stadtrat in Bezug auf die Kita Rösligarte mit dem Spital Uster im Austausch ist, ob der Stadtrat über die Schliessung, die laufenden Gespräche und die mögliche «Wiedereröffnung» der Kita vom Spital informiert ist und falls ja wie.

«Da das Grundstück an einen privaten Investor verkauft wurde, kann die Kita mittelfristig nicht an der Wagerenstrasse 47 bleiben», so Nussbaumer. Diesbezüglich will sie vom Stadtrat wissen, ob dieser bereit ist, den Spital Uster bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten zu unterstützen und auch seine eigenen Liegenschaften in der unmittelbaren Umgebung zu prüfen.

Frage nach dem FEB-Modell

«Mit einer Schliessung der Kita Rösligarte würden in Zukunft weitere Kitaplätze in Uster fehlen», so Nussbaumer. Gemäss Stadtrat soll mit der Anpassung des bestehenden FEB-Modells die Grundlage für mehr Kita-Plätze geschaffen werden. Dazu möchte Nussbaumer wissen, was der aktuelle Stand in der Überarbeitung des FEB-Modells ist und wann man mit dem Abschluss der Überarbeitung rechnen könne.

Auch hinterfragt die Anfragestellerin, wie es zur Haltung des Stadtrates passe, dass seit dem Jahr 2003 die Ausgaben der Stadt für die Kita-Subventionen gleich hoch geblieben seien, obwohl Uster neben dem starken Bevölkerungswachstum auch wesentliche gesellschaftliche Veränderungen erlebe und damit definitiv Bedarf besehe.

> Anfrage im Detail

Barbara Tudor