Man liebt ihn oder man rollt dramatisch mit den Augen: Toast Hawaii ist die schrille Käsekrusten-Diva unter den belegten Brotscheiben, ein kulinarisches Spektakel zwischen Küchenchaos und Südseetraum.
1955 in Deutschland erfunden
Erfunden wurde er 1955 vom ersten deutschen Fernsehkoch Clemens Wilmenrod, der mit Ananas aus der Dose, Schinken und Schmelzkäse das Fernweh auf deutsche Teller bringen wollte. Dieses Jahr wird er 70 – und sieht noch immer aus wie frisch aus dem Backofen.
Ein bisschen exotisch, ein bisschen kitschig, ein bisschen zu viel – aber genau deshalb bis heute unvergessen. Sein goldgelber Käse fliesst über die süsse Ananasscheibe wie Lava über tropisches Terrain, der Schinken darunter tut so, als sei alles ganz normal, und das Toastbrot gibt sich standhaft. Gekrönt wird das Ganze von der berühmten Toll-, äh Cocktailkirsche.