Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Zürichstrasse wird saniert

In Brüttisellen wird die Zürichstrasse umfassend saniert.
In Brüttisellen wird die Zürichstrasse umfassend saniert. Bild: Kanton Zürich
Die Zürichstrasse wird auf rund einem Kilometer zwischen Lindenbuckstrasse und SBB-Unterführung saniert und die Werkleitungen erneuert. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Frühjahr 2026.

Im Ortsteil Brüttisellen wird die Zürichstrasse zwischen der Lindenbuckstrasse und der SBB-Unterführung auf einer Länge von rund einem Kilometer umfassend saniert. Neben der Strasse selbst werden auch sämtliche Werkleitungen erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026.

Durchgehend befahrbar

Wie die Gemeinde mitteilt, ist die Zürichstrasse eine wichtige Verkehrsachse, und bleibt deshalb während der Bauzeit durchgehend befahrbar. Dies erfordert eine komplexe Baukoordination mit häufig wechselnden Signalisationen, Umleitungen und temporären Verkehrsregelungen. Konfliktsituationen lassen sich trotz sorgfältiger Planung nicht vollständig vermeiden.

Tempo-30-Zonen umsetzen

Verantwortlich für das Projekt ist das kantonale Tiefbauamt Zürich. Die Gemeinde Wangen-Brüttisellen nutzt die Gelegenheit, um im Rahmen der Neugestaltung unter anderem Tempo-30-Zonen, neue Baumgruppen, modernisierte Beleuchtung und eine attraktivere Platzgestaltung umzusetzen. In einem Teilbereich konnte bereits eine Tempo-30-Zone eingeführt werden.

Die Gemeinde informiert, dass wöchentliche Koordinationssitzungen mit allen Beteiligten – vom Kanton über die Gemeinde und Ingenieure bis hin zu Baufirmen und Verkehrsdienst – stattfinden.

Etappenweise Umsetzung

Die etappenweise Umsetzung bringt immer wieder Anpassungen mit sich, was zu Unsicherheiten im Verkehr führen kann. Gefährliche Fahrmanöver wie das Missachten von Abbiegeverboten oder das Überfahren von Trottoirs sind dabei leider keine Seltenheit, so die Abteilung Bau und Sicherheit. Die Verkehrsteilnehmenden werden daher gebeten, Signalisationen genau zu beachten und Rücksicht zu nehmen. Bis Ende Mai sind drei weitere Etappen geplant.

Uster24/gg