Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
25.04.2025

Marcel Meury übernimmt Kunstatelier 2025

In diesem Jahr wurde das Atelier dem Schweizer Künstler Marcel Meury zugeteilt.
In diesem Jahr wurde das Atelier dem Schweizer Künstler Marcel Meury zugeteilt. Bild: Stadt Dübendorf
Bereits zum 21. Mal hat die Stadt Dübendorf ein Atelier zur Förderung bildender Künstlerinnen und Künstler vergeben. Vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025 wird das Kunstatelier dem Künstler Marcel Meury zur Verfügung gestellt.

Die Stadt Dübendorf vergibt jährlich ein Kunstatelier zur Förderung bildender Künstlerinnen und Künstler. Namhafte Kunstschaffende wie z. B. Brigitte Fries, Gianin Conrad, Michael Eul, Ramona Proyer, Lydia Wilhelm, Olga Titus, Rahel Hegnauer, Simone Etter, Vreni Spieser, Laura A. Kingsley, Sagar Shiriskar, Esther Kempf und Lilian Frei haben von diesem Angebot in den vergangenen Jahren Gebrauch gemacht.

Biografische Spurensuche

Im Jahr 2025 hat sich die Fachjury entschieden, das Atelier dem Schweizer Künstler Marcel Meury zur Verfügung zu stellen. Er begibt sich während des Stipendiats auf biografische Spurensuche in Dübendorf und tauscht sich dazu mit der Bevölkerung aus. Die autosoziobiografischen Erzählungen und Begegnungen wird er audiovisuell verarbeiten und in Form eines Videoskripts veröffentlichen. Der Aufenthalt endet mit einer Präsentation seiner Arbeit in der Oberen Mühle.

Über Marcel Meury

Marcel Meury aka Mars Alive ist Künstler, Fotograf und Ko-Forscher. Aufgewachsen in prekären Verhältnissen in der Agglomeration Zürich, in Dübendorf, lebt und arbeitet er heute in Basel und Zürich. Seine transdisziplinäre künstlerische Praxis ist stark biografisch geprägt und befasst sich mit sozialen Fragen wie Klasse, sozialer Ungleichheit und Vererbung.

Im Zentrum seiner Arbeit steht die Verbindung von Kunst und Alltag. Seine künstlerische Praxis hat sich über die Jahre von einer klassischen Atelier- und Ausstellungstätigkeit hin zu einer sozial engagierten Praxis im öffentlichen Raum entwickelt. Dabei nutzt er persönliche Erfahrungen und Lebensgeschichten als Ausgangspunkt, um kollektives Wissen zu schaffen und gesellschaftliche Veränderungen anzustossen.

Marcel Meury versteht Kunst als Werkzeug zur Stärkung von Vielfalt, Teilhabe und Demokratie.

Informationen zum Kunstatelier

Uster24/gg