Der wirtschaftliche Wohlstand im Kanton Zürich hängt eng mit der Gesundheit seiner Bevölkerung zusammen. Wie das neue Wirtschaftsmonitoring des Amts für Wirtschaft zeigt, hat sich beides seit 1990 klar verbessert: Das reale BIP pro Kopf ist um 22 Prozent gestiegen, gleichzeitig nahm die Lebenserwartung um 9 Prozent zu.
Arbeitsplätze heute vielseitiger und sicherer
Dank technischer und medizinischer Fortschritte ging auch die Sterblichkeit bei Krankheiten wie Krebs deutlich zurück. Die Zahl der Arbeitsunfälle ist seit den 1980er-Jahren um über 40 Prozent gesunken. Gleichzeitig bleiben viele Zürcherinnen und Zürcher länger gesund – und damit länger im Erwerbsleben. Die Erwerbsquote der über 65-Jährigen ist in der Schweiz von 9 Prozent (2010) auf 12 Prozent (2024) gestiegen. Viele Arbeitsplätze sind heute abwechslungsreicher, weniger stark von monotonen Routinen geprägt und sicherer als früher. Das wirkt sich auch auf die Zufriedenheit aus: Laut Gesundheitsbefragung sind acht von zehn Erwerbstätigen im Kanton Zürich zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer beruflichen Situation.