Unsere Seen bieten nicht nur Erholung für Menschen, sondern sind auch bedeutende Rückzugsorte für zahlreiche Tierarten. Vögel brüten in den Schilfgebieten, Jungfische und Libellenlarven finden Schutz in den Flachwasserzonen. Unbeabsichtigte Störungen durch Freizeitnutzung können diese Lebensräume beeinträchtigen.
Verhaltensregeln
Die Gemeinde Greifensee empfiehlt, mindestens 100 Meter Abstand zum Schilf sowie zu Kiesinseln und Sandbänken zu halten, da diese wichtige Brut- und Rastplätze sind. Gewässerabschnitte mit Vogelansammlungen sollten nicht befahren werden – im Herbst und Winter sind Störungen bereits aus bis zu einem Kilometer Entfernung möglich. Schutzgebiete sind strikt zu respektieren und sind mit gelben Bojen, Tafeln oder auf Karten gekennzeichnet.
Invasive Arten vermeiden
Um die Ausbreitung invasiver Arten zu verhindern, bittet die Gemeinde, SUP-Boards vor und nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen und gut zu trocknen. So kann jede Person zum Schutz der Tierwelt am Greifensee beitragen.