Dieses Jahr feiert die Gemeindepolizei Volketswil ihr 40-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das auch Anlass für einen Rückblick auf eine spannende Entwicklung und eine erfolgreiche Geschichte bietet. Wie die Gemeinde Volketswil berichtet, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1985 die Gemeindepolizei zu einer wichtigen Institution entwickelt, die für Sicherheit und Ordnung in Volketswil und Schwerzenbach sorgt und beispielsweise auch bei Grossanlässen, Lebensmittelkontrollen und in der Verkehrserziehung an Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommt.
Anlässlich des Jubiläums blicken Georges Poli (Polizeichef von 1985 bis 2014) und Roland Vetter, aktueller Polizeichef, auf frisierte Töfflis und bewegte Zeiten zurück. Am 1. April 1985 nahm die Gemeindepolizei Volketswil offiziell ihren Dienst auf. Damals zählte Volketswil rund 10'000 Einwohnende und die Polizei startete mit drei Beamten und Polizeihund. Rasch war klar, dass die stets wachsende Bevölkerung und die zunehmenden Herausforderungen im Bereich Sicherheit eine Aufstockung des Polizeikorps erforderten.
Pionierjahre und Partnerschaften
Von Anfang an arbeitete die Gemeindepolizei eng mit der Kantonspolizei Zürich und anderen regionalen Polizeikorps zusammen. 1995 schloss sich die Gemeindepolizei Volketswil mit den Stadtpolizeien Uster, Dübendorf und Wetzikon zu einem regionalen Verbund für den gemischten Nachtdienst zusammen. Dieser Verbund ermöglicht eine effiziente und koordinierte Sicherheitsarbeit und legte auch den Grundstein für die nach wie vor bestehende Kooperation der regionalen Polizeidienste.