Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Volketswil
20.06.2025

40 Jahre Gemeindepolizei Volketswil

Ein Rückblick auf vier Jahrzehnte im Dienste der Sicherheit.
Ein Rückblick auf vier Jahrzehnte im Dienste der Sicherheit. Bild: Gemeinde Volketswil
Die Gemeindepolizei Volketswil feiert 40 Jahre und blickt auf ihre Entwicklung als wichtige Sicherheitsinstitution für Volketswil und Schwerzenbach zurück.

Dieses Jahr feiert die Gemeindepolizei Volketswil ihr 40-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das auch Anlass für einen Rückblick auf eine spannende Entwicklung und eine erfolgreiche Geschichte bietet. Wie die Gemeinde Volketswil berichtet, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1985 die Gemeindepolizei zu einer wichtigen Institution entwickelt, die für Sicherheit und Ordnung in Volketswil und Schwerzenbach sorgt und beispielsweise auch bei Grossanlässen, Lebensmittelkontrollen und in der Verkehrserziehung an Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommt.

Anlässlich des Jubiläums blicken Georges Poli (Polizeichef von 1985 bis 2014) und Roland Vetter, aktueller Polizeichef, auf frisierte Töfflis und bewegte Zeiten zurück.  Am 1. April 1985 nahm die Gemeindepolizei Volketswil offiziell ihren Dienst auf. Damals zählte Volketswil rund 10'000 Einwohnende und die Polizei startete mit drei Beamten und Polizeihund. Rasch war klar, dass die stets wachsende Bevölkerung und die zunehmenden Herausforderungen im Bereich Sicherheit eine Aufstockung des Polizeikorps erforderten.

Pionierjahre und Partnerschaften

Von Anfang an arbeitete die Gemeindepolizei eng mit der Kantonspolizei Zürich und anderen regionalen Polizeikorps zusammen. 1995 schloss sich die Gemeindepolizei Volketswil mit den Stadtpolizeien Uster, Dübendorf und Wetzikon zu einem regionalen Verbund für den gemischten Nachtdienst zusammen. Dieser Verbund ermöglicht eine effiziente und koordinierte Sicherheitsarbeit und legte auch den Grundstein für die nach wie vor bestehende Kooperation der regionalen Polizeidienste.

Professionalisierung und neue Aufgaben

Mit dem Polizeiorganisationsgesetz (POG) im Jahr 2004 wurden die Aufgaben und Kompetenzen der kommunalen Polizeikorps definiert. Das POG ermöglichte eine bessere Abstimmung zwischen der Kantonspolizei und den kommunalen Polizeikorps, indem die kommunalen und kantonalen Zuständigkeiten klar geregelt sind.

Im Jahr 2005 übernahm die Gemeindepolizei Volketswil die Verkehrsinstruktion – ab Kindergarten bis und mit 3. Sekundarstufe. Ziel ist es seither, Kinder und Jugendliche altersgerecht mit den Verkehrsregeln und dem richtigen Verhalten im Strassenverkehr vertraut zu machen. Seit ihrem Bestehen hat die Gemeindepolizei viele Kinder zur Verkehrssicherheit geschult, im aktuellen Schuljahr werden es rund 2300 Kinder sein.

Die Gemeinde Volketswil unterzeichnete 2006 einen Anschlussvertrag mit der Gemeinde Schwerzenbach. Seither sorgt die Gemeindepolizei Volketswil auch für die Sicherheit in Schwerzenbach.

2009 bis 2009 trat die Stadtpolizei Illnau-Effretikon dem seit 1995 bestehenden regionalen Verbund bei, während Wetzikon aus dem Verbund austrat. Die Zusammenarbeit im Verbund bewährt sich insbesondere bei Nachtdiensten, gemeinsamen Aktionen und gegenseitige Unterstützung bei Grossanlässen wie dem Volketswiler Dorffest, dem Uster Märt oder der Illnauer Dorfchilbi.

Gemeinsamer Polizeiposten und neue Strukturen

Im Jahr 2014 ziehen die Gemeindepolizei und die Kantonspolizei gemeinsam ins neue Gemeindehaus an der Zentralstrasse 21 um. Seither arbeiten die beiden Polizeikorps in einem gemeinsamen Posten zusammen, was eine noch engere und aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit ermöglicht. Der gemeinsame Polizeischalter ist zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung aus Volketswil und Schwerzenbach bei polizeilichen Anliegen, Beratung oder Meldungen aus der Bevölkerung.

Seit 2015 erfolgen die Patrouillen in Volketswil und Schwerzenbach nicht nur per Auto, sondern auch mit Velos. Dank der Bike Police sind flexiblere und flächendeckendere Patrouillen möglich. Damit können auch Schulhäuser sowie Park- und Uferanlagen besser erreicht werden.

Die Gemeindepolizei führt im Jahr 2024 eine neue Struktur mit Einsatz- und Fachdienst ein. Während der Einsatzdienst Patrouillen- und Anzeigendienste übernimmt, kümmert sich der Fachdienst um Aufgaben wie Geschäftskontrollen, die Bussenverwaltung oder Verkehrsinstruktionen. Diese Aufgabenteilung ermöglicht es, die Ressourcen verstärkt auf die Kernaufgaben im Frontbereich auszurichten und gleichzeitig die Effizienz bei unterstützenden Aufgaben zu erhöhen.

Gut aufgestellt und eingespielte Zusammenarbeit

Wie die Gemeinde schreibt, ist 40 Jahre nach ihrer Gründung die Gemeindepolizei Volketswil modern ausgerichtet und gut aufgestellt. Heute sorgen 11 Mitarbeitende der Gemeindepolizei Volketswil gemeinsam mit den Stadtpolizeien Uster, Dübendorf, Illnau-Effretikon und der Kantonspolizei Zürich tagtäglich für die Sicherheit der rund 25'000 Menschen in Volketswil und Schwerzenbach sowie in den angrenzenden Gebieten.

Uster24/gg