Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Volketswil
20.06.2025

Gemeinderat Volketswil genehmigt nächste Fernwärme-Etappe

Der Gemeinderat Volketswil genehmigt Teilprojekt 2 des Fernwärmeverbunds von Energie 360° AG.
Der Gemeinderat Volketswil genehmigt Teilprojekt 2 des Fernwärmeverbunds von Energie 360° AG. Bild: Energie Uster
Der Gemeinderat Volketswil hat die Erstellung von Fernwärmeleitungen im zweiten Bauabschnitt des Fernwärmeverbunds der Energie 360° AG bewilligt.

Die Energie 360° AG plant in Volketswil einen Fernwärmeverbund, dessen erste Bauabschnitte bereits im Gange sind. Im März 2022 erteilte der Gemeinderat eine unentgeltliche Konzession zur Nutzung des öffentlichen Grunds für den Bau von Fernwärmeleitungen im Bereich südlich der Autobahn. Diese Konzession räumt der Energie 360° AG weder ein Exklusivrecht noch eine Anschlussverpflichtung ein, sodass der Anbieter im freien Wettbewerb agiert.

Fernwärmeleitungen Erlenwiesenstrasse–Usterstrasse

Im November 2024 wurde der Verbundperimeter erweitert und umfasst nun auch Gebiete nördlich der Autobahn, insbesondere in Hegnau, Volketswil und Kindhausen.

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, beantragte mit der Eingabe vom 2. Mai 2025 die TBF+Partner AG, die Energie 360° AG vertritt, eine Bewilligung zur Verlegung von Fernwärmeleitungen zwischen der Energiezentrale an der Erlenwiesenstrasse und der Usterstrasse.

Der Gemeinderat hat dieses Bauprojekt als Teilprojekt 2 im Rahmen der bestehenden Konzession genehmigt und damit die Umsetzung der nächsten Ausbauetappe unterstützt.

Uster24/gg