Der zweistufige Gesamtleistungswettbewerb für den Neubau eines Gemeindehauses und eines Wohngebäudes mit neun barrierefreien, altersgerechten Wohnungen an der Rällikerstrasse ist abgeschlossen. Das prämierte Projekt überzeuge durch architektonische Qualität, funktionale Lösungen sowie nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzbarkeit. Die Stimmberechtigten hatten im Juni 2023 einem Wettbewerbskredit von 300'000 Franken zugestimmt.
Kein Prunkbau
Das neue Gemeindehaus soll sichtbar, aber nicht dominant wirken. Vorgesehen sind eine moderne Verwaltung, eine gemeinsame Tiefgarage und 2½- bis 3½-Zimmerwohnungen mit moderatem Ausbaustandard. Rahmenbedingungen zu Energie, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Erschliessung wurden im Wettbewerbsprogramm festgelegt.
Sechs Teams wurden nach einer Präqualifikation für die erste Wettbewerbsrunde zugelassen, drei gelangten in die zweite Phase. Nach Bewertung durch ein Fach- und Sachgremium wurde im Mai 2025 das Siegerprojekt bestimmt.
Das Projekt ermögliche eine zentrale, effiziente Verwaltung und schaffe neuen Wohnraum für ältere Menschen. Gleichzeitig würden im bisherigen Verwaltungstrakt Räume für schulische Zwecke frei. «Dank solider Finanzplanung gilt das Projekt als nachhaltig und zukunftsweisend – ein echter Gewinn für Mönchaltorf», schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung.