Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich liegt Ende Juni weiterhin bei 2,5 Prozent. Insgesamt waren 22'136 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet – 39 mehr als im Mai.
Saisonbereinigt verzeichnet die Arbeitslosigkeit einen Anstieg um 547 Personen, da im Juni üblicherweise mit einer Abnahme der Arbeitslosigkeit gerechnet wird. Der Aufwärtstrend bei den saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen setzt sich damit auch im Juni fort.
Geringe Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt
In den meisten Branchen blieben die Arbeitslosenzahlen stabil. Leicht rückläufig entwickelte sich die Zahl der Arbeitslosen unter anderem im Handel und Autogewerbe (-57) sowie im Baugewerbe (-54). Gleichzeitig nahm sie in einzelnen Bereichen leicht zu – etwa bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+76) sowie bei den freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen (+125).
Die Zahl, der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen ist im Juni im Vergleich zum Vormonat stabil geblieben und liegt aktuell bei 6'150 Stellen (+14).