Die Abwasserreinigungsanlage Bachwis, die zwischen 1974 und 1978 gebaut wurde, reinigt heute die Abwässer von rund 60’000 Einwohnerwerten (EW) – vorgesehen war sie ursprünglich für 45’000 EW. Mit dem geplanten Anschluss der Gemeinde Maur, deren ARA stillgelegt wird, steigt die Belastung weiter.
Gesetzliche Vorgaben und veraltete Technik
Neben dem Bevölkerungswachstum fordern auch neue gesetzliche Rahmenbedingungen einen Umbau: Bis 2030 verlangt der Kanton Zürich eine zusätzliche Reinigungsstufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen (EMV). Zudem läuft die Betriebsbewilligung der ARA 2028 aus. Viele technische Komponenten der Anlage stammen noch aus dem letzten Ausbau vor über 20 Jahren und müssen ersetzt werden.