An den SwissSkills 2025 in Bern präsentieren sich über 150 Berufe – darunter auch die beiden Berufe Metallbaukonstrukteur/in und Metallbauer/in. An den Schweizermeisterschaften stellen die jungen Berufsleute während vier Tagen ihr Fachwissen unter Beweis. Sie müssen ausserdem mentale Stärke beweisen und unter hohem Zeitdruck arbeiten. Nur wer alles vereint, hat die Chance, sich den Titel Schweizermeister/in 2025 zu holen.
Dieses Jahr neu mit Montagearbeiten
Die 13 teilnehmenden Metallbaukonstrukteur/innen planen und konstruieren am Computer mit CAD-Programmen, fertigen Lösungsskizzen von Hand und führen eine praxisnahe Massaufnahme auf einer Baustelle durch. Die 12 Metallbauer fertigen mithilfe verschiedener Arbeitsmethoden ein komplexes Werkstück aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Glas an, das vollständig recyclebar ist. Die diesjährige Aufgabe mit dem Titel «Haus der Perspektiven» umfasst erstmals neben der Werkstattfertigung auch Montagearbeiten und bietet Besucherinnen und Besuchern damit noch besseren Einblick in den Beruf.