Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
04.09.2025

1250 Jahre Uster – Historischer Zusatzvortrag

Ein Blick ins Uster des Jahres 775 – Zusatztermin im Stadthaus.
Ein Blick ins Uster des Jahres 775 – Zusatztermin im Stadthaus. Bild: Stadt Uster
Wie lebten die Menschen in Uster im Jahr 775? Und was verrät die Ersterwähnungsurkunde? Historikerin Kathrin Moeschlin beantwortet diese Fragen beim städtischen Festakt am 6. September – und erneut am 11. September um 19 Uhr im Gemeinderatsaal. Anmeldung ist nicht nötig.

Die Stadt Uster feiert ihr Stadtjubiläum im Rahmen des Stadtfests, das vom Freitag, 5. September, bis am Sonntag, 7 September dauert. Der offizielle Höhepunkt des städtischen Programms findet am Samstag, 6. September statt. Im Kino qtopia erklärt die Historikerin Kathrin Moeschlin, wie das Leben vor 1250 Jahren in Uster aussah und gibt Einblicke in die Ersterwähnungsurkunde aus dem Jahr 775. Danach feiert der Film «Uster schreibt Geschichte. Ein Bildermosaik zum Stadtjubiläum» Premiere.

Historischer Vortrag zusätzlich

Aufgrund der hohen Nachfrage und der zahlreich eingegangenen Anmeldungen hat das Stadtarchiv Uster einen zusätzlichen Termin für den historischen Vortrag organisiert. Die Historikerin Kathrin Moeschlin wird ihre Ausführungen zu den Ersterwähnungsurkunden «Wie ein Mönch Uster zum Jubiläum verhalf» der Bevölkerung ein zweites Mal präsentieren. Die Zusatzvorstellung findet am Donnerstag, 11. September 2025, um 19 Uhr im Gemeinderatssaal im Stadthaus Uster statt. Für diesen Termin ist keine Anmeldung erforderlich. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Die Türöffnung ist um 18.30 Uhr.

Mehrere Filmvorführungen am Festwochenende

Der Film «Uster schreibt Geschichte. Ein Bildermosaik zum Stadtjubiläum» ist während des Festwochenendes mehrmals zu sehen. Die Vorstellungen finden im Kino qtopia zu folgenden Zeiten statt: Am Samstag um 13, 15, 17, 19 und 21 Uhr sowie am Sonntag um 9, 11, 13 und 15 Uhr. Der Film dauert 45 Minuten und wird im Kino qtopia abwechselnd zum historischen Animationsfilm «Wer vor uns da war – 12½ Ustergeschichten aus 1250 Jahren» gezeigt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Zugang ins Kino ist barrierefrei. Der Film wird mit Untertiteln gezeigt und die Möglichkeit einer Audiodeskription via App steht zur Verfügung.

Uster24/gg