Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Greifensee
10.09.2025

Schulhaus Wüeri: Vorlage reif für die Urne

Die Lösung für das Schulhaus Wüeri und die Gebietsbereinigung kommt vors Volk.
Die Lösung für das Schulhaus Wüeri und die Gebietsbereinigung kommt vors Volk. Bild: Oberstufenschule Nänikon-Greifensee
Die Oberstufenschulpflege Nänikon-Greifensee (OSNG) und die Sekundarschulpflege Uster (SSU) legen eine Weisung und drei Verträge vor. Damit ist der Weg für die Gebietsänderung und die Sicherung des Schulhauses Wüeri frei.

Die Unterlagen bestehen aus einem Gebietsänderungsvertrag, einem Anstaltsvertrag und einem Anschlussvertrag. Laut gemeinsamer Medienmitteilung der beiden Behörden bilden sie die Grundlage, um die vom Gemeindegesetz verlangte Anpassung der Schulgemeindegrenzen umzusetzen und den Standort Wüeri langfristig zu sichern.

Ulrich Schmid, Präsident der OSNG, wird zitiert: «Wir mussten handeln, weil das Gesetz die Übereinstimmung der Schul- und Gemeindegemeinden verlangt. Dank fairer Verhandlungen liegt eine Lösung vor, die Kontinuität für unsere Schülerinnen und Schüler garantiert.»

Auch Benno Scherrer, Präsident der SSU, betont: «Die Einigung steht auf einem soliden Fundament: klare Zuständigkeiten, transparente Finanzierung und eine gemeinsame Verantwortung fürs Gebäude.»

Inhalt der Lösung

Mit der Gebietsänderung wechseln Nänikon und Werrikon zur SSU, während die OSNG per 1. Januar 2027 zur Sekundarschulgemeinde Greifensee (SSG) wird. Das Schulhaus Wüeri wird in die gemeinsame Anstalt «Schulinfrastruktur Wüeri» eingebracht, an der die SSG mit 65 Prozent und die SSU mit 35 Prozent beteiligt sind. Der Betrieb bleibt bei der SSG, abgesichert durch einen Anschlussvertrag.

Am 8. März 2026 an die Urne

Die Unterlagen werden im Herbst 2025 in den Kommissionen beraten. Am 2. Oktober 2025 findet ein Informationsanlass im Schulhaus Wüeri statt. Am 8. März 2026 entscheiden die Stimmberechtigten in beiden Gemeinden an der Urne. Bei Zustimmung erfolgt anschliessend die Genehmigung durch den Regierungsrat, voraussichtlich im Frühsommer 2026. Die neuen Schulpflegen werden gemäss des geplanten Vorgehens am 27. September 2026 gewählt und übernehmen ihre Ämter auf den 1. Januar 2027.

Stabiler Schulbetrieb

Für Eltern, Lernende und Lehrpersonen bleibt der Alltag stabil: Alle Jugendlichen aus Greifensee sowie aus Nänikon und Werrikon besuchen weiterhin das Schulhaus Wüeri. Unterricht und Betreuung erfolgen unverändert nach geltendem Schulrecht, die Klassenzuteilung bleibt in den Händen der OSNG, künftig SSG. Auch organisatorisch und finanziell ist der Betrieb gesichert; Investitionen in Unterhalt und Ausbau werden künftig durch die gemeinsame Anstalt verantwortet, so die Behörden.

Uster24/gg