Mit dem diesjährigen Architekturpreis ehrt die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich neun Projekte, die eindrücklich zeigen, wie Architektur auf drängende Herausforderungen unserer Zeit reagieren kann. Ob städtisch oder ländlich, provisorisch oder dauerhaft – ausgezeichnet wurden Bauten, die sich durch Innovationskraft, Nachhaltigkeit und eine hohe gestalterische Sensibilität auszeichnen. Jurypräsident David Vogt betont den gesellschaftlichen Anspruch: Architektur formt nicht nur Räume, sondern auch Haltungen für eine verantwortungsbewusste Zukunft.
Anerkennung
Im Fokus der Auszeichnung stehen nicht allein die architektonischen Leistungen, sondern auch das Engagement der Bauherrschaften, die sich für eine qualitätsvolle Umsetzung stark gemacht haben. Der Preis möchte die öffentliche Diskussion über das Bauen fördern und das Bewusstsein für eine nachhaltige Baukultur im Kanton Zürich stärken. Besonders gewürdigt wurden Projekte, die sich sorgfältig in ihren Kontext einfügen, mit Ressourcen bewusst umgehen und durch hohe Nutzungsqualität überzeugen.
Rekordbeteiligung
Noch nie war das Interesse am Architekturpreis so gross: 160 Projekte wurden eingereicht – ein Rekord in der 25-jährigen Geschichte der Stiftung. Die unabhängige Jury, zusammengesetzt aus Fachpersonen aus Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Politik und Nachhaltigkeit, hat daraus neun Projekte ausgewählt, die mit Preisen in verschiedenen Kategorien prämiert wurden.