Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Digital
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kanton
Neue Abstimmungs-Software erstmals eingesetzt
Am letzten Wahl- und Abstimmungssonntag setzten der Kanton Zürich und die Gemeinden zum ersten Mal die neue Applikation VOTING ein.
Digital
Fake-Mail verspricht E-Bike-Gewinn
Vorsicht: Hinter einer harmlos wirkenden E-Mail im Namen von TEMU verbirgt sich eine Phishingmasche von Kriminellen.
Jugend
KI im Jugendalltag: Neugier und Vorsicht
Laut ZHAW nutzen zwei Drittel der Schweizer Jugendlichen KI – ihre Haltung dazu variiert je nach Geschlecht und Wohnort.
Kanton
Kanton Zürich will KI-Standort stärken
Der Regierungsrat fördert KI-Innovationen im Kanton Zürich und stellt dafür 2,9 Millionen Franken bis 2029 bereit.
Schweiz
SRG: Grosser Hörerverlust nach UKW-Aus
Seit der Abschaltung des UKW haben sich viele Hörer von SRG abgewendet. Der Verlust beträgt bis zu 30 Prozent.
Kanton
Steuererklärungs-Plattform ist überlastet
Die Plattform des Kantons Zürich hat eine technische Störung, weil sehr viele Nutzer darauf zugreifen, wie der Kanton am Montag mitteilte.
Schweiz
Zwei Drittel der Schweizer nutzen ChatGPT oder Gemini
Zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz haben bereits ChatGPT oder Gemini genutzt, im Vergleich zu knapp 50 Prozent im Jahr 2024, wie eine Comparis-Umfrage zeigt.
Wangen-Brüttisellen
Gemeinde fördert Social-Media-Konzept
Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen hat mit der Verabschiedung eines umfassenden Social-Media-Konzepts einen wichtigen Schritt zur Erreichung der gesamten Bevölkerung und der Wirts...
Kanton
Mutmasslicher Onlinebetrüger verhaftet
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochmorgen, 5. Februar 2025 in Winterthur einen mutmasslichen Onlinebetrüger verhaftet.
Kanton
Jahresrückblick 2024 der Cyberkriminalität
Seit fünf Jahren engagiert sich Cybercrimepolice.ch für mehr Sicherheit im digitalen Raum. Die Zahlen für das Jahr 2024 findet man im aktuellen Jahresrückblick.
Volketswil
Volketswil verkauft Kabelnetz
Die Gemeinde hat ihr Kabelnetz verkauft. Sunrise betreibt das HFC-Netz, während SwissFibreCo ein Glasfasernetz aufbaut.
Dübendorf
Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind
Das Empa-Spin-off «Ionic Wind Technologies» entwickelt eine patentierte Technologie zur effizienten Kühlung von Datenzentren und Hochleistungselektronik.
Schweiz
Schawinski: «Dieser Entscheid ist grotesk und kafkaesk»
Herbe Niederlage für Roger Schawinski im Bündnerland. Sein Radio Alpina Grischa darf nicht auf Sendung. Der Radiopionier reagiert verständnislos.
Kanton
Ohne Datenschutz keine Freiheit
Von Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger über Regierungspräsidentin Natalie Rickli und den Kantonsratspräsidenten Jürg Sulser bis Alt-Regierungsrat Markus Notter: Rund 200 Gäste feiert...
Kanton
Zürcher Filmstiftung fördert digitale Kultur
Ab Herbst 2025 fördert die Zürcher Filmstiftung neben Filmen auch digitale Darstellungsformen.
Natur & Umwelt
«Spotlight»: Pilze pflücken mit KI
Die Wauwiler Champignons AG entwickelte mit dem Startup MycoSense eine KI-gestützte Erntehilfe. «Spotlight» zeigt den Pflückerinnen die reifen Pilze an, so wird die Ernte effizienter.
Uster
Uster baut E-Service-Portal mit anderen Gemeinden auf
Die Städte Kloten und Uster sowie die Gemeinden Horgen und Thalwil bauen gemeinsam ein E-Service-Portal auf. Die Bevölkerung ist eingeladen, online mitzureden und die E-Services mi...
Schweiz
Neuerungen 2025: Entlastungen und Anpassungen in der Schweiz
Comparis gibt einen Überblick über konsumrelevante Änderungen 2025, wie steigende Sozialleistungen und Steuerersparnisse durch nachträgliche Einzahlungen in die Säule 3a.
Dübendorf
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare
Von smarten Textilien bis hin zu selbstfahrenden Autos: Empa-Forschende entwickeln neuartige Detektoren für Infrarot-Strahlung.
Region
20. Robolympics: Kantonsschule Zürcher Oberland triumphiert
Am Samstag, 23. November 2024, traten bei den 20. Robolympics über 100 Kinder und Jugendliche mit ihren selbstgebauten Robotern gegeneinander an. Die Kantonsschule Zürcher Oberland...
Dübendorf
Ein neues Zuhause für «Sustainability Robotics»
Im neu eröffneten «DroneHub» im NEST der Empa werden künftig fortschrittliche Flugroboter entwickelt.
Schweiz
Arbeitswelt im Wandel: KI verlangt neues Wissen
Eine aktuelle Umfrage der Plattform zeigt: Um KI nachhaltig in Unternehmen zu integrieren, ist eine gezielte Förderung von KI-Kompetenzen entscheidend.
Zurück
Weiter