Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Gesundheit
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Gesundheit
Krankenkasse: Senkung der Prämien um 40 Prozent möglich
Die Grundversicherungsprämien steigen per 2025 durchschnittlich um 6 Prozent. Gemäss comparis.ch könnten 400'000 Versicherte nächstes Jahr 40 Prozent und mehr bei der Krankenkasse ...
Region
Chefarzt Innere Medizin verlässt GZO
Der Departementsleiter Innere Medizin, Prof. Dr. med. Urs Eriksson, verlässt das Wetziker Spital per Ende März 2025.
Region
GZO Creditor Group: «Wir erhalten starke Anzeichen»
Die Gläubigergruppe «GZO Creditor Group» soll für ihre Vorschläge zur Rettung des GZO angeblich eine breite Unterstützung von anderen Gläubigern erfahren.
Jugend
«Wenn Kinder Pflegeprodukte für Erwachsene nutzen, kann das schwere Folgen haben»
Im Interview erzählen die Gründerinnen der neuen Kinderpflege-Linie Yuukidz, wie sie auf die Idee gekommen sind und warum Hauptflege für Kinder durchaus Sinn macht.
Region
Wird das GZO zum Frass vorgeworfen?
Am 25. Oktober 2024 findet die Versammlung der Anleihegläubiger des GZO statt. Die NZZ schreibt von einem «Millionenpoker um ein Krisenspital».
Dübendorf
Sternenstaub im Badezimmer
Weitverbreitete Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis sind schwierig zu behandeln. Empa-Forschende haben gemeinsam mit einem Industriepartner eine innovative Lösun...
Kanton
Zu viele Schwermetalle im Trinkwasser in ETH-Gebäuden
Die ETH Zürich rät, das Wasser in vier ETH-Gebäuden auf dem Hönggerberg wegen erhöhten Schwermetallwerten nicht mehr zu trinken.
Jugend
Yuukidz – kindgerechte Gesichtspflege aus Grüningen
Drei Frauen – zwei von ihnen aus Grüningen – haben eine innovative neue Pflegelinie für Kinderhaut entwickelt: Yuukidz. Damit wollen sie eine Lücke schliessen und dem negativen Inf...
Kanton
Franziska Kluschke wird neue Kantonsärztin
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zürich hat Dr. med. Franziska Kluschke per 1. Februar 2025 zur neuen Kantonsärztin ernannt. Die 40-Jährige ist aktuell Kantonsärztin in Appenzell...
Kanton
Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich 4,9 Prozent
Die Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich im nächsten Jahr um 4,9 Prozent. Das ist weniger als im Schweizer Schnitt, wo die Prämien um 6 Prozent steigen.
Kanton
Mehr Spielraum für alternative Versicherungsmodelle
Die Krankenkassenprämien steigen 2025 mit 6 Prozent zum dritten Mal in Folge massiv. Nach dem Nein zur Kostenbremse müssen nach dem Erachten von Comparis-Krankenkassenexperte Feli...
Kanton
Kanton legt Prämienverbilligungen 2025 fest
Im Jahr 2025 stehen im Kanton Zürich für die Prämienverbilligung insgesamt über 1,3 Mrd. Franken zur Verfügung.
Natur & Umwelt
Grüne Milchalternativen: Ökohelden mit Nährstofflücken?
Pflanzliche Milchalternativen wie Soja-, Mandel- und Haferdrinks boomen. Sie gelten als umweltfreundlicher als Kuhmilch, doch in Sachen Nährstoffe hinken sie oft hinterher. Eine ne...
Uster
Fachstelle Alter: Kursangebot für pflegende Angehörige
An drei Kursabenden im Oktober haben betreuende Angehörige die Möglichkeit, sich vertieft mit ihrer Betreuungssituation auseinanderzusetzen. Dabei beschäftigen sie sich mit ihren A...
Uster
Wasserqualität: Jetzt wird Farbe eingesetzt
Wegen der Trinkwasserverunreinigung vom August 2024 wird vom Dienstag, 17. September, bis voraussichtlich Ende Oktober 2024 ein Spülbetrieb mit zusätzlichen Färbversuchen durchgef...
Kanton
Kantonsrat will Ausbildung von Pflegefachleuten fördern
Der Zürcher Kantonsrat hat mit der Beratung der kantonalen Umsetzung der Pflegeinitiative begonnen. In der ersten Umsetzungsetappe steht die Förderung der Pflegeausbildung im Zentrum.
Kanton
Zürcher Regierung will keine kantonale Krankenkasse
Der Zürcher Regierungsrat hält von der Idee einer kantonalen Krankenkasse nicht viel. Die Krankenkassenprämien seien wegen der Menge der bezogenen Leistungen so hoch - nicht wegen ...
Kanton
Kanton Zürich macht sich stark für Suizidprävention
Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Der Kanton Zürich engagiert sich mit einem direktionsübergreifenden Schwerpunktprogramm für die Suizidprävention. Das Programm um...
Kanton
Fallkosten 2023 der Zürcher Spitäler steigen
Die durchschnittlichen Fallkosten der Zürcher Spitäler sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3.7 Prozent auf 11'056 Franken gestiegen.
Schweiz
16 Krankenkassen garantieren «Saubere Kundenwerbung»
Comparis zeigt auf, welche Krankenkassen auf Telefonterror und auf die Zusammenarbeit mit dubiosen Versicherungsvermittlern verzichten.
Zurück
Weiter