Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Jahresrückblick 2024 der Cyberkriminalität
Seit fünf Jahren engagiert sich Cybercrimepolice.ch für mehr Sicherheit im digitalen Raum. Die Zahlen für das Jahr 2024 findet man im aktuellen Jahresrückblick.
Kanton
Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich verlangsamt sich
Ende 2024 wohnten 1,62 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung innerhalb eines Jahres um knapp 14’000 Personen oder 0,9 Prozent gewachsen.
Sport
Grossgastronom boykottiert Zweifel
Der Boykott gegen den Zürcher Stadion-Verhinderer Urs Zweifel zieht immer weitere Kreise. Nun schliesst sich der Grossgastronom Kramer der Bewegung an.
Kanton
Regierungsrat befürwortet Sterbehilfe, lehnt Volksinitiative ab
Die Volksinitiative «Selbstbestimmung am Lebensende» fordert die Ausweitung der Sterbehilfe auf Spitäler und Justizvollzugsanstalten, was der Regierungsrat als zu weitreichend able...
Kanton
Kanton Zürich unterstützt kinderfreundliche Gemeinden
Der Kanton Zürich unterstützt die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde». Im Zürcher Oberland tragen bereits die Gemeinden Fehraltorf und Wangen-Brüttisellen das Label «Kin...
Kanton
Zürcher Präventionstag zu «Sucht im Wandel»
Der Präventionstag «Sucht im Wandel» beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Konsum und Suchtverhalten. Die Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich sensibilisieren Schulen, Betriebe,...
Kanton
Lohnerhöhung für Gemeinderat ist noch nicht vom Tisch
Nach dem Nein zur Lohnerhöhung für die Stadtzürcher Gemeinderäte sehen FDP und SVP den Weg frei für einen «neuen, massvollen Entwurf». Die SP spielt den Ball den Bürgerlichen zu.
Kanton
Alex Gantner: «EKZ-Energiebarone bunkern Milliarden»
Alex Gantner, Finanzinvestor und ehemaliger FDP-Kantonsrat, ärgert sich in einem Artikel auf «Inside Paradeplatz» über das Gebahren des staatlichen Stromversorgers EKZ.
Region
Schüblig-Ziischtig – lange Genuss-Tradition
Seit über 400 Jahren wird im Kanton Zürich am Fasnachtsdienstag der «Schüblig-Ziischtig» gefeiert – eine Tradition, die auch im Zürcher Oberland lebendig ist. Am 4. März 2025 ist e...
Kanton
Ein Jahr Anlaufstelle FGMhelp
Die Anlaufstelle weibliche Genitalbeschneidung FGMhelp in Zürich wurde vor einem Jahr eröffnet. Sie berät Betroffene und Gefährdete von weiblicher Genitalbeschneidung.
Kanton
ZKB erzielt erfreulichen Gewinn
Die Zürcher Kantonalbank erzielt im Jahr 2024 einen Konzerngewinn nach den Steuern von 1'120 Mio. Franken und liegt damit 9,5% unter dem Vorjahr. Die ZKB erreicht das zweitstärkste...
Kanton
Erste Zürcher Zunft nimmt Frauen als Mitglieder auf
Frauen dürfen bei der Zürcher Zunft zur Meisen künftig vollwertige Mitglieder werden. Eine deutliche Mehrheit der bisher ausschliesslich männlichen Mitglieder hat diesen Schritt be...
Kanton
Tiefbauamt der Stadt Zürich startet 80 Baustellen
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich startet in diesem Jahr 80 neue Baustellen. Darunter sind Reparaturarbeiten in der vielbefahrenen Bellerivestrasse oder der Ausbau der Velovorzugsrou...
Kanton
Zürcher Regierung will altes Kispi nicht zum Asylheim umnutzen
Aus dem alten Kinderspital in Zürich wird kein temporäres Asylzentrum. Die Umbauarbeiten würden zu lange dauern, so der Regierungsrat. Längerfristig ist dort das neue Zentrum für Z...
Kanton
Winterthur steigt bei der Landesausstellung Nexpo aus
Die Stadt Winterthur steigt aus der aktiven Planung für die Landesausstellung Nexpo aus. Grund sind die Finanzen. Winterthur muss sparen. Zudem ist unklar, ob sich der Bund finanzi...
Kanton
Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen
Im Januar stieg die Arbeitslosenquote in Zürich leicht auf 2,6 Prozent. Gleichzeitig nahm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen deutlich zu, was vor allem an der Erweiterung meld...
Kanton
Kanton stärkt die Pflegeausbildung
Der Kanton Zürich hat die gesetzlichen Grundlagen für die Förderung der Pflegeausbildung geschaffen, wobei Studierende, Bildungsinstitutionen und Ausbildungsbetriebe finanzielle Be...
Kanton
EKZ verzeichnet leichten Rückgang im Gewinn
Das operative Ergebnis sank leicht auf 53,5 Millionen Franken, während der Gewinn mit 149,1 Millionen hoch blieb. EKZ investierte 107 Millionen Franken in Netzerhalt und -ausbau.
Kanton
Sirenentest war erfolgreich
In der ganzen Schweiz hat am 5. Februar der Sirenentest stattgefunden. Der Kanton Zürich kann ein positives Fazit ziehen: 99 Prozent der angesteuerten Sirenen haben einwandfrei fun...
Kanton
Mehr Masernfälle im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich nehmen die Masern-Infektionen zu. Nun hat der Kanton Ärzten und Spitälern Anweisungen gegeben, wie sie auf die steigenden Masern-Zahlen reagieren sollen.
Zurück
Weiter