Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Mobilität
Elektroauto-Besitzer sollen auch zahlen
Auch Lenker von Elektroautos sollen ihren Beitrag an den Strassenbau leisten. Dies findet eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrats.
Sport
Geld für Mädchen- und Frauenfussball
36 Projekte von Fussball- und Sportorganisationen haben insgesamt 100'000 Franken vom Kanton erhalten, um das Engagement im Frauenfussball nachhaltig zu fördern.
Kanton
Kantonsrat lehnt Vorkaufs-Initiative ab
Der Zürcher Kantonsrat hat entschieden, die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» abzulehnen. Diese will den Gemeinden ein Vorkaufsrecht für Grundstücke ermö...
Freizeit
Seeüberquerung am Mittwoch
Die Seeüberquerung in Zürich findet definitiv statt. Angekündigt sind 9'000 Schwimmerinnen und Schwimmer. Der Ticketverkauf ist gestartet.
Kanton
Gefängnis Zürich West: 100 Tage unter Gislers Leitung
Barbara Gisler leitet seit dem 1. März 2025 das Gefängnis Zürich West. Nach 100 Tagen zog sie Bilanz und gab Einblick in ihre Pläne für den weiteren Betrieb.
Kanton
Anklage gegen Ameti geplant
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will gegen die ehemalige GLP-Politikerin Sanija Ameti wegen Verdachts der Störung der Glaubensfreiheit Anklage erheben.
Kanton
SP will Golta als Stapi
Die SP hat Raphael Golta als Kandidaten für das Stadtpräsidium nominiert. Er wird mit Céline Widmer, Tobias Langengegger und Simone Brander zu den Stadtratswahlen 2026 antreten.
Region
Auf Zeitreise über dem Flugplatz Dübendorf
Am 26. Juni 2025 wurde der Flugweg eröffnet. Ein Weg mit Informationen und Erlebnisorten rund um den Flugplatz Dübendorf.
Kanton
Dolder-Besitzer verkauft historische Häuser
Acht Häuser mit 20 Wohnungen und acht Geschäften an der Augustinergasse wechseln den Besitzer.
Kanton
Status S: Klarer Kurs, Tempo fehlt
Der Bundesrat will die Anpassungen beim Schutzstatus S umsetzen – der Kanton Zürich begrüsst den Entscheid, kritisiert aber das langsame Tempo.
Kanton
«Beweg was!» – Technik erleben an der ZHAW
Am 4. Juli 2025 lädt die ZHAW School of Engineering zur Nacht der Technik ein. Unter dem Motto «Beweg was!» erwartet die Gäste ein interaktives Programm rund um Mobilität, Energie ...
Kanton
Veterinäramt setzt Rottweiler-Standard
Seit 1. Januar 2025 sind neue Rottweiler im Kanton Zürich verboten. 137 Halter haben bereits eine nötige Bewilligung beantragt. Die neuen Wesensbeurteilungen nach modernen kynologi...
Kanton
So bleiben Zürcher Fischbestände gesund
Der Fischereimanagementbericht 26+ des Amts für Landschaft und Natur zeigt, wie die Zürcher Fischbestände artenreich und gesund erhalten werden.
Kanton
Bessere Daten im Kampf gegen Gewalt
Der Kanton Zürich bündelt Daten zu häuslicher Gewalt und macht sie öffentlich zugänglich – für eine gezieltere Prävention.
Kanton
Kantonsrat hält am Langzeitgymi fest
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können auch in Zukunft direkt nach der Primarschule ans Gymnasium. Der Zürcher Kantonsrat hat sich am Montag klar gegen die Abschaffung des...
Natur & Umwelt
Biber-Petition zeigt Wirkung
Erfolg für BirdLife Schweiz: Biber-Abschüsse sollen weiterhin nur in Ausnahmefällen möglich sein.
Kanton
Kündigung "Sugushäuser" missbräuchlich
Die Schlichtungsbehörde hat die Kündigungen in den "Sugushäusern" als missbräuchlich eingestuft.
Kanton
This-Priis 2026: Arbeitgeber für Integration gesucht
Die SVA Zürich vergibt 2026 erneut den This-Priis an Unternehmen, die Menschen mit Beeinträchtigung erfolgreich ins Arbeitsleben integrieren. Vorschläge sind bis 31. Oktober möglic...
Region
Vier Festnahmen bei Kontrollen
Bei kriminal- und verkehrspolizeilichen Kontrollen im Zürcher Oberland wurden vier Personen verhaftet und über hundert Verstösse geahndet.
Sport
Kritik an Kürzung der J+S-Beiträge um 20 Prozent
Ab 2026 sollen die Beiträge im Jugend+Sport-Programm (J+S) um 20 Prozent sinken. IG Sport Schweiz, der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) sowie die kantonale Kinder- und Jugen...
Zurück
Weiter