Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Maur
21.10.2024

Naturkundezimmer soll saniert werden

Das Naturkundezimmer, wo das Fach «Natur und Technik» gelehrt wird, soll modernisiert werden. (Symbolbild)
Das Naturkundezimmer, wo das Fach «Natur und Technik» gelehrt wird, soll modernisiert werden. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
An der nächsten Gemeindeversammlung stimmt die Maurmer Bevölkerung über einen Kredit von 470'000 Franken zur Sanierung des Naturkundezimmers an der Oberstufe ab.

An der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 wird neben dem Budget 2025 auch die Genehmigung eines Investitionskredits von 470'000 Franken für die Sanierung des Naturkundezimmers und des dazugehörenden Vorbereitungszimmers in der Schulanlage Rietwis behandelt.

Undichte Gasleitung

Das Naturkundezimmer der Schule Mönchaltorf entspreche nicht mehr den nötigen Sicherheitsanforderungen, schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung. «Das Zimmer ist immer noch in seinem Ursprungszustand aus dem Jahr 1967 und kann in diesem Zustand nicht mehr für den Schulbetrieb genutzt werden.» Die in den Boden versenkte Gasleitung sei undicht und habe aus Sicherheitsgründen verschlossen werden müssen. Seit geraumer Zeit würden die Lehrkräfte mit entsprechenden Hilfsmitteln als Ersatz für die defekte Gasleistung arbeiten. «Dies ist für den Unterricht nicht optimal und dient lediglich als Übergangslösung.»

Infrastruktur für MINT-Fächer

Das Naturkundezimmer wird mit bis zu 24 Wochenlektionen für das Fach «Natur und Technik» genutzt. Das Fach ist im Lehrplan der Sekundarschule enthalten und gehört zu den «MINT-Fächern» (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft - Technik), die in vielen technischen Berufen gebraucht wird. Ein zeitgemässer Unterricht in der Sekundarschule sei darum wichtig.

Erweiterte Nutzung

Zudem soll das Naturkundezimmer zukünftig auch für den Unterricht anderer Schulfächer gebraucht werden können. Eine flexible Tischanordnung – heute sind die Tische fix verankert – sei für die Mehrfachnutzung des Zimmers sehr wichtig.

Der Raum des Naturkundezimmers und des dazugehörenden Vorbereitungszimmers sollen vollumfänglich saniert werden. Das heisst, die vorhandenen Treppenstufen werden rückgebaut, die Sanitäranlagen (Lavabos) erneuert, die Gipsdecken neu verkleidet, die Fensterbänke und Türen erneuert, ein neuer Bodenbelag verlegt sowie alle Wände und die Decke neu gestrichen.

Im neuen Naturkundezimmer werden gewisse Versuche (Experimente) aus Sicherheitsgründen von der Lehrperson unter einer Kapelle durchgeführt. Diese mobile Kapelle kann mit einem Bajonett-Anschluss an die Abluftanlage im Vorbereitungsraum und im Naturkundezimmer angeschlossen 
werden. Zur übrigen Einrichtung des neuen Naturkundezimmers gehören u.a. belüftete Chemie-Schränke sowie Materialschränke, Unterbauten, Schülerpulte mit labortauglichen Oberflächen sowie vier Nass-Arbeitsplätze für die Schüler. Im angrenzenden Vorbereitungszimmer soll ein Sicherheitsschrank für Lösungsmittel, Säuren und Laugen stehen sowie ein Druckgasflaschenschrank. Weiter soll die fast sechzigjährige Wandtafel durch eine neue interaktive Wandtafel ersetzt.

> weitere  Informationen

Uster24/bt