Die UEFA Women’s EURO 2025 mit fünf Spielen im Zürcher Letzigrund war mehr als ein sportliches Grossereignis. Die Stimmung war begeisternd und friedlich. Das Schweizer Nationalteam überzeugte nicht nur mit dem Einzug ins Viertelfinale, sondern auch mit Teamgeist und Leidenschaft. «Das sportliche Ausrufzeichen der Nati und das ganze Turnier sind ein Glücksfall für die Entwicklung des Frauenfussballs. Jetzt gilt es, die Begeisterung weiterzuführen», hält Regierungsrat und Sportminister Mario Fehr fest und dankt allen Beteiligten, insbesondere Turnierdirektorin Doris Keller, Sandra Plaza, WEURO-Koordinatorin Kanton Zürich, und Regula Schweizer, Projektleiterin Host City Zürich.
1,5 Mio. Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds
Damit die Heim-EM auch in Zürich ihre Spuren hinterlässt, hat der Kantonsrat im Jahr 2023 für die nachhaltige Förderung von Frauen und Mädchen im Fussball 1,5 Millionen Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds gesprochen. Das kantonale Sportamt hat gemeinsam mit dem Fussballverband Region Zürich (FVRZ) und weiteren Partnern Massnahmen entwickelt und umgesetzt.