Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Bauen & Wohnen
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Region
Das Zürcher Oberland wächst weiter
Die Bevölkerung im Zürcher Oberland ist um 3'129 Personen oder 1 Prozent gestiegen. Den grössten Zuwachs in der Region verzeichnet die Gemeinde Dübendorf.
Kanton
Zürcher Regierung will altes Kispi nicht zum Asylheim umnutzen
Aus dem alten Kinderspital in Zürich wird kein temporäres Asylzentrum. Die Umbauarbeiten würden zu lange dauern, so der Regierungsrat. Längerfristig ist dort das neue Zentrum für Z...
Kanton
Ersatz alter Häuser bringt Stadt mehr Wohnungen
Anstelle von 100 Wohnungen sind in Zürich bei Neubauten in den letzten fünf Jahren im Schnitt 161 Wohnungen entstanden. Der Wohnungsbestand lag 2024 bei 236'402, wie Statistik Stad...
Kanton
Stadt Zürich beginnt mit Vermietung der 81 Letzi-Wohnungen
Die Stadt Zürich startet die Neuvermietung von 81 Wohnungen in der Überbauung Letzi in Altstetten.
Kanton
Erkundungsstollen beim Zürcher Stadelhofen wird später Notausgang
Weil der Bahnhof Stadelhofen als wichtiger Zürcher S-Bahn-Knotenpunkt an seine Kapazitätsgrenzen stösst, wird er um ein unterirdisches Gleis auf vier Gleise erweitert. Derzeit find...
Kanton
In ehemaligen Credit-Suisse-Büros in Zürich entstehen Wohnungen
In den ehemaligen Sunrise-Hochhäusern in Zürich-Oerlikon kann künftig gewohnt werden: Die Besitzerin der Hochhäuser, die Zürcher Pensionskasse BVK, will einen Teil der Büroflächen ...
Kanton
Neubauten müssen Rücksicht auf Vögel nehmen
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag in zweiter Lesung mit 129 zu 35 Stimmen entschieden, dass Neubauten künftig Rücksicht auf Vögel nehmen müssen.
Kanton
Parlament will "Zürcher first" bei städtischen Wohnungen
Das Stadtzürcher Parlament hat einen Vorstoss zugunsten von Stadtzürchern bei städtischen Wohnungen in Zürich überwiesen. Bewerber aus der Stadt Zürich sollen vorrangigen Anspruch ...
Kanton
Baurekursgericht stützt in Zürich-West Neubau beim Prime Tower
Das Zürcher Baurekursgericht hat einen Rekurs gegen zwei Neubauten beim Prime Tower weitgehend abgewiesen. Viele der "ausserordentlich zahlreichen Rügen" gegen die Gebäude, die unt...
Kanton
Regierungsrat beantragt Revision zu den Baulinien
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat verschiedene Änderungen am kantonalen Planungs- und Baugesetz. Im Zentrum steht die Regelung von Balkonen und Erkern im Bereich der Bauli...
Schweiz
Hohe Nachfrage nach Festhypotheken
Die SNB hat den Leitzins im Dezember überraschend stark gesenkt, von 1 Prozent auf 0,5 Prozent. Dadurch wurden Saron-Hypotheken deutlich günstiger, so der Comparis-Hypothekenbarome...
Kanton
Grossmünster wird für Sanierung eingerüstet
Das Grossmünster wird während vier Jahren teilweise hinter Gerüsten verschwinden. Am 13. Januar 2025 startet die Sanierung der Aussenhülle.
Bauen & Wohnen
61 Mio. für klimaschonende Gebäude
In diesem Jahr stehen insgesamt 61 Mio. Franken an Fördergeldern für energieeffiziente, klimaschonende Gebäude zur Verfügung.
Kanton
Sugus-Bewohner erhalten neuen Räumungstermin
Die Bewohner von drei Sugus-Häusern haben am Montag erneut einen eingeschriebenen Kündigungsbrief erhalten: Statt auf Ende März sollen sie nun ihre Wohnungen auf Ende September 202...
Schweiz
Neuerungen 2025: Entlastungen und Anpassungen in der Schweiz
Comparis gibt einen Überblick über konsumrelevante Änderungen 2025, wie steigende Sozialleistungen und Steuerersparnisse durch nachträgliche Einzahlungen in die Säule 3a.
Schweiz
Inflation sinkt schneller als erwartet
Die Richtzinsen für Festhypotheken sind seit Jahresbeginn gesunken. Auch die Rendite für Bundesobligationen hat sich gemäss Comparis nahezu gedrittelt.
Region
O du gefährliche Adventszeit
Jedes Jahr entstehen Sachschäden in Millionenhöhe durch unsachgemässen Umgang mit Kerzen und offenen Feuern.
Schwerzenbach
Bau- und Zonenordnungen sollen an die Urne
Eine Einzelinitiative fordert, dass über Bau- und Zonenordnungen an der Urne entschieden wird. Der Gemeinderat Schwerzenbach unterstützt die Initiative.
Bauen & Wohnen
3-Jahres-Vergleich beim Heizen zeigt Erstaunliches
Während die Heizkosten um 14,1 Prozent sanken, sind die Preise für Gas, Brennholz und Fernwärme im 3-Jahres-Vergleich von Comparis deutlich gestiegen, während Heizöl leicht günstig...
Kanton
Stadt Zürich: 2x Ja zu «bezahlbaren Wohnungen»
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben am Sonntag beiden Gegenvorschlägen zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich» zugestimmt.
Zurück
Weiter