Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Kulinarik
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Uster
Im Seerestaurant wird über Kunst und Natur diskutiert
Ursula Palla schafft fürs neue Seerestaurant das Werk «Ins Blaue» – sichtbar nur eine Plakette, der Rest des Budgets schützt einen Schmetterling. Am 25. Juni 2025 um 19 Uhr diskuti...
Region
Zürcher Oberland glänzt beim Swiss Location Award 2025
Am 17. Juni 2025 wurden die Gewinner des Swiss Location Award bekannt gegeben. Mehrere Eventlocations aus dem Zürcher Oberland überzeugten mit Bestnoten und zählen offiziell zu den...
Natur & Umwelt
Speed-Dating mit Landwirten und Chefköchen
Ein unkonventionelles Speed-Dating verkuppelt Produzenten und Gastgeber: Regionale Landwirte treffen auf ambitionierte Küchenchefs.
Natur & Umwelt
Löchriger Grenzschutz für Schweizer Nüsslisalat
Wegen des starken Frankens wird importiertes Gemüse günstiger – zum Nachteil einheimischer Betriebe. Besonders beim Nüsslisalat fordern Produzenten nun eine Anpassung der Zölle.
Uster
Restaurant Hut: Kulinarik und Kultur aus aller Welt
In Uster verbindet der Sozialbetrieb Restaurant Hut des Vereins «DU für alle» Kulinarik, Kultur und gesellschaftliches Engagement.
Region
Swiss Location Award: Das sind die Nominierten
Auch in diesem Jahr vergibt eventlokale.ch wieder den «Swiss Location Award». Wie gewohnt befinden sich darunter auch Lokalitäten aus dem Zürcher Oberland.
Schweiz
Was die Schweiz kauft – was die Schweiz isst
Unser Konsumverhalten wandelt sich: Klassiker wie Brot, Käse und Schokolade bleiben beliebt, doch pflanzliche Alternativen und schnelle Snacks erobern zunehmend unsere Teller.
Region
Bald wieder «Effifäscht»
Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai 2025, findet das «Effifäscht» im Zentrum von Effretikon statt. Während dieser Zeit ist mit Einschränkungen bei der Zufahrt, der Nutzung von St...
Uster
Strand- und Dorfbad mit Barrierefreiheit und Bella Italia
Am 3. Mai 2025 starten das Dorf- und das Strandbad Uster in die Saison – neu mit besserer Barrierefreiheit und italienischem Flair im Strandbad-Restaurant.
Kulinarik
Toast Hawaii – die süss-salzige Käsekrusten-Diva
Eine satirische Hommage an den Toast Hawaii, der in diesem Jahr 70-jährig wird.
Natur & Umwelt
Spargelzeit in der Schweiz: Kurz, arbeitsintensiv – und gefragt
Wenn im Frühling die Sonne wieder Kraft gewinnt, beginnt nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern auch die Spargelsaison. Von Mitte April bis Mitte Juni steht das Edelgemüse im Ramp...
Natur & Umwelt
Ostereier einfach und natürlich färben
Bald ist Ostern und die beliebte Tradition des Eierfärbens steht an. Wie jedoch soll man die Eier färben, ohne die Natur allzu stark zu belasten? naturschutz.ch gibt einige Tipps.
Kulinarik
Coop ruft Fine Food Bauernbirnbrot zurück
Coop ruft das Fine Food Bauernbirnbrot 350 Gramm zurück. Grund dafür ist, dass anstelle des Bauernbirnbrots das Engadiner Birnbrot abgepackt wurde. Dieses Produkt enthält Milch und...
Natur & Umwelt
Augen auf beim Osterhasen-Kauf
Trotz kleinerer Packungen und steigender Preise bleibt Nachhaltigkeit in der Schokoladenindustrie ein Problem – Fortschritte gibt es, besonders in der Schweiz.
Volketswil
Sitzplatzverglasung für das Restaurant Griespark
Die Aussenterrasse des Restaurant Griespark im Vereins- und Garderobengebäude (VGG) wurde mit einer Sitzplatzverglasung ausgestattet.
Natur & Umwelt
Vom Feld auf den Tisch: Der Weg des Schweizer Gemüses
In Müntschemier und Kerzers zeigen die Schwab-Guillod AG und die Terraviva AG, wie viel Technik, Know-how und Leidenschaft hinter der täglichen Gemüseversorgung steckt.
Kulinarik
Kohlrabi: Gemüse mit Turbowachstum
Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch erhältlich.
Natur & Umwelt
Neue Mutterkuhbetriebe gesucht
Die Nachfrage nach Fleisch aus Mutterkuhhaltung ist grösser als das Angebot. Besonders in den Sommermonaten könnten noch mehr Natura Beef, Natura Veal und Weiderinder geschlachtet ...
Region
Rosinli im Konkurs
Das Berggasthaus Rosinli ist geschlossen und versiegelt. Der Betreiber gibt sich aber kämpferisch.
Kulinarik
Herkunftsdeklaration für Brot: Mehr Transparenz, mehr Aufwand?
Seit Anfang 2024 muss in der Schweiz im Verkauf das Herkunftsland von Backwaren klar ausgewiesen werden. Beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Konsumenten tatsächlich?
Zurück
Weiter