Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Dübendorf
Bauarbeiten an der Sonnentalkreuzung beginnen Mitte April
Die Vorarbeiten starten Mitte April 2025, und die Bauarbeiten an der Sonnentalkreuzung werden voraussichtlich bis Ende September 2025 dauern.
Kanton
Langstrasse-Blitzer sorgt für Bussenrekord
Die Stadt Zürich hat im vergangenen Jahr mit Ordnungsbussen 61,9 Millionen Franken eingenommen. Das sind 900'000 Franken mehr als 2023.
Uster
Wieder Zwischenfall bei Bahnschranke
Vergangene Woche geriet erneut ein Lieferwagen mit einem Anhänger auf der Winterthurerstrasse in Uster zwischen die Bahnschranken.
Kanton
Grosse Nachfrage nach Ladeinfrastruktur-Fördergeldern
Vor zwei Jahren führte der Kanton Zürich ein Förderprogramm für Ladeinfrastruktur ein. Bis Ende März 2025 wurden rund 4800 Gesuche eingereicht.
Kanton
Sicher in die Motorradsaison starten
Mit den ersten warmen Tagen sind wieder mehr Motorräder unterwegs. Nach der Winterpause ist Vorsicht geboten.
Kanton
Kanton reicht Agglomerationsprogramme beim Bund ein
Der Zürcher Regierungsrat hat die Agglomerationsprogramme der fünften Generation beim Bund eingereicht. Rund 350 Massnahmen sind vorgesehen, um die Mobilität in der Region zu verbe...
Kanton
Kantonsrat lehnt Tempo 30 auf Hauptstrassen ab
Der Zürcher Kantonsrat hat sich gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen ausgesprochen. Mit 88 zu 87 Stimmen unterstützte er am Montag die «Mobilitätsinitiative».
Mobilität
Wetziker Stadtrat will keinen Autobahn-Anschluss
Der Stadtrat Wetzikon wünscht bei der Lückenschliessung der Oberlandautobahn keinen Anschluss Wetzikon und befürwortet die neue Variante «Tunnel tief lang».
Kanton
Zeitumstellung: ZVV-Nachtnetz fährt eine Stunde weniger
Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (29./30. März) werden die Uhren um 2 Uhr morgens eine Stunde vorgestellt. Trotz «verlorener» St...
Schweiz
Preise steigen in 4 Jahren fast so stark wie in 16 Jahren
Im Februar 2025 stiegen die Preise im Comparis-Womo-Preisindex im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 %. Seit 2005 erhöhten sich die Preise um 21,2 %, wobei 9,7 % der Teuerung in den letz...
Kanton
Kanton Zürich ermöglicht Direktvergabe von Kontrollschildern
Im Kanton Zürich wird durch die Änderung der Verkehrsabgabenverordnung ab dem 1. Januar 2026 die Direktvergabe von spezifischen Kontrollschildern ermöglicht, dabei wird eine Einzel...
Mobilität
Dr. Gut: «Renaissance des Verbrennermotors»
Die totale Elektrifizierung führt in die Sackgasse. Die Automobilindustrie verleiht dem Verbrenner neue Flügel.
Region
Zürcher Oberländer Strassen sind jetzt digitalisiert
Geoinfra aus Wetzikon und iNovitas aus Baden haben die Strasseninfrastruktur des Zürcher Oberlands digitalisiert. Insgesamt stehen rund 800 km hochauflösende 3D-Daten bereit.
Mobilität
Sicher auf zwei Rädern
Sobald es wieder wärmer und schöner wird, macht Fahren auf zwei Rädern gleich viel mehr Spass. Damit der Start in die Saison unfallfrei über die Bühne geht, hat die BFU nützliche S...
Uster
Elektrovelo Schnupperkurse mit Pro Senectute
Auch 2025 werden Elektrovelo-Schnupperkurse mit speziell ausgebildeten Verkehrsinstruktoren im Rahmen des Veloförderprogramms angeboten. Pro Senectute organisiert diese Kurse, die ...
Regional-Wirtschaft
VZO befördern mehr Passagiere denn je
Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) verzeichnen im vergangenen Jahr einen neuen Fahrgastrekord: 4,4 % mehr Personen nutzten die Busse im Vergleich zu 2023.
Kanton
SBB und Kanton Zürich prüfen Optionen für Serviceanlage in Hinwil
Für den Ausbau der Zürcher S-Bahn werden zusätzliche Service- und Abstellkapazitäten benötigt. Die SBB und der Kanton Zürich prüfen Optionen für eine Serviceanlage im Industriegebi...
Dübendorf
Veloparking künftig über Velocity
Ab 18. März wird die kostenpflichtige Velostation an den Bahnhöfen Dübendorf und Stettbach auf einen neuen Anbieter umgestellt.
Mobilität
Verkehrsunfallzahlen 2024: mehr Verkehrstote
Die Kantonspolizei Zürich hat heute die Verkehrsunfallzahlen 2024 präsentiert. Die aktuelle Statistik zeigt weniger Unfälle, deutlich weniger Schwerverletzte, aber leider mehr Verk...
Region
Flughafen-Nachtruhe: «Geltende Gesetze werden seit Jahrzehnten missachtet»
«Fluglärmsolidarität», die Bürgerinitiative für solidarische Fluglärmverteilung, setzt sich für die 7-stündige Nachtruhe ein und damit für die Einhaltung der jetzigen Regelung.
Kanton
Flughafen Zürich erneut bester Flughafen Europas
Der Flughafen Zürich wurde zum besten Flughafen Europas gekürt – und das bereits zum sechsten Mal in Folge.
Mobilität
Kontrollschilder: Die Wunschnummern kommen
In Zürich können künftig Autokontrollschilder mit persönlichen Kombinationen bezogen werden. Bald sind auch siebenstellige Zahlen im Verkehr.
Zurück
Weiter