Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kanton
Neuer Staatsvertreter im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG
Der Regierungsrat hat Dr. Beat Schwab als Nachfolger von Dipl. Ing. ETH Vincent Albers in den Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG (FZAG) abgeordnet.
Fällanden
Engpass am «Alten Schulhaus»: Pilotprojekt für Bus-Lichtsignalanlage
Vom 17. März 2025 bis zum 6. April 2025 wird an der Dübendorfstrasse in Fällanden eine Pilot-Bus-Lichtsignalanlage (LSA) getestet. Diese Massnahme soll den Verkehrsfluss verbessern...
Mobilität
Elektroautos laden – so geht’s
Immer mehr Menschen sind mit dem Elektroauto unterwegs. Welche Lademöglichkeiten gibt es?
Kanton
Initiative gegen Parkplatz-Abbau eingereicht
Ein überparteiliches bürgerliches Komitee hat am Dienstagmittag die städtische Initiative «Ja zum fairen Parkplatz-Kompromiss» mit 4808 Unterschriften eingereicht.
Maur
Leitbild «Fokus Forch» liegt vor
Der Gemeinderat von Küsnacht und Maur sowie die Forchbahn AG haben das von der lokalen Bevölkerung mitentwickelte Leitbild Fokus Forch genehmigt.
Uster
Haltestelle Reithalle wird hindernisfrei
Die Bauarbeiten für die Bushaltestelle Reithalle an der Pfäffikerstrasse beginnen am 10. März 2025 und dauern bis Ende August 2025.
Kanton
Flughafen-Abstimmung in Stadt Zürich am 18. Mai
Am 18. Mai befindet die Stadtzürcher Stimmbevölkerung über eine Flughafen-Vorlage. Der Stadtrat will die Beteiligung von fünf Prozent der Aktien an der Flughafen Zürich AG vom Fina...
Kanton
Zürcher Stadtrat will Fussgängerstreifen auf Rosengartenachse
Der Zürcher Stadtrat will auf der Rosengartenachse zwei Fussgängerstreifen einrichten. Auch Velos sollen die vielbefahrene Rosengarten- und Bucheggstrasse dort queren können.
Dübendorf
Bau eines neuen Radwegs und Sanierung der Gockhauserstrasse
Die Stadt Dübendorf plant den Neubau eines Radwegs sowie eine Strasseninstandsetzung der Gockhauserstrasse im Abschnitt von der Ursprungstrasse bis zur Sonnentalkreuzung, inklusive...
Kanton
App-gelenkt – das Handy als Unfallquelle
Im Strassenverkehr ist die volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt die Gefahr...
Egg ZH
Verkehrseinschränkungen an der Kreuzung Rällikerstrasse
Vom 24. Februar bis 7. März 2025 finden finale Arbeiten am Bahnübergang Rällikerstrasse in Egg statt. Dies hat Auswirkungen auf den öffentlichen sowie auf den Strassenverkehr.
Schweiz
SBB bietet weiterhin Sparbillette an
Für die Jahre 2025 und 2026 stellt die SBB ihren Kundinnen und Kunden im Fernverkehr Sparbillett-Rabatte im Umfang von je mindestens 50 Millionen Franken zur Verfügung. Zur Förderu...
Uster
Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen, 19. Februar 2025 in Uster fünf Personen verletzt worden.
Uster
Sulzbach wird zum 30er-Dorf
Die Stadt Uster macht im Weiler Sulzbach vier weitere Strassen zur 30er Zone.
Egg ZH
Durchfahrt Lesirain gesperrt
Aufgrund von Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten an der Lesirainstrasse muss die Durchfahrt Lesirain für sämtlichen Verkehr für einige Monate komplett gesperrt werden.
Schweiz
Grosse Preisunterschiede bei Parkkarten
Die Kosten für Anwohnerparkkarten in der Schweiz variieren stark: Während in La Chaux-de-Fonds nur 20 Franken pro Jahr fällig werden, kostet die Jahreskarte in Wetzikon 960 Franken...
Kanton
Flughafen Zürich will aktuelle Betriebszeit am Abend beibehalten
Der Flughafen Zürich hat sich für die Beibehaltung der Betriebszeit bis 23.30 Uhr ausgesprochen. Diese diene dem Verspätungsabbau.
Schweiz
SBB Cargo baut 80 Stellen ab
SBB Cargo Schweiz reagiert auf Marktveränderungen und baut bis Ende 2025 rund 80 Vollzeitstellen ab.
Uster
Seestrasse: Sanierung und Aufwertung für Langsamverkehr
Die Seestrasse in Niederuster ist zwischen der Kreuzung Wannenstrasse und dem Doppelkreisel in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Der Regierungsrat hat rund 9 Mio. F...
Fällanden
Gemeinderat informiert über Gesamtverkehrskonzept
Am Mittwoch, 19. März 2025, wird der Bevölkerung in der Zwicky-Fabrik die finale Version des Gesamtverkehrskonzepts samt Massnahmenplanung präsentiert. Das Gesamtverkehrskonzept bi...
Kanton
Tiefbauamt der Stadt Zürich startet 80 Baustellen
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich startet in diesem Jahr 80 neue Baustellen. Darunter sind Reparaturarbeiten in der vielbefahrenen Bellerivestrasse oder der Ausbau der Velovorzugsrou...
Kanton
Teurere Parkkarten kommen in Zürich an die Urne
Das Referendum gegen teurere Parkkarten in der Stadt Zürich ist zustande gekommen. Das Komitee hatte mehr als doppelt so viel Unterschriften gesammelt als nötig.
Zurück
Weiter