Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Natur & Umwelt
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Natur & Umwelt
Iltis ist Tier des Jahres 2024
Pro Natura hat den Iltis zum Tier des Jahres 2024 ernannt. Da Iltisse eine versteckte Lebensweise pflegen, gibt es nur wenige Daten über die Vorkommen in der Schweiz.
Schweiz
Keine Abschussbewilligung nach Wolfsriss in Dussnang
Der Kanton Thurgau hat nach den Wolfsrissen in Dussnang keine Abschussbewilligung erteilt.
Natur & Umwelt
Kontext ausschlaggebend für nachhaltige Kaufentscheidungen
Vermehrt kauft die Schweizer Bevölkerung gebrauchte Kleidung und elektronische Geräte. Dennoch scheitern nachhaltige Alternativen häufig am Preis, dem Wissensstand oder der fehlend...
Natur & Umwelt
Warum sind Wildbienen gefährdet?
Schädigen zu viele Honigbienen die Wildbienenpopulationen? Diesem Thema widmeten sich Imkerinnen und Imker am Samstag, 5. April 2024 an der 146. Delegiertenversammlung von BienenSc...
Region
Weisslingen visualisiert die geplanten Windkraftanlagen
Die Gemeinde Weisslingen hat eine Visualisierung der vier potenziellen Windparks um Weisslingen erstellt.
Dübendorf
Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker
Empa-Forschenden ist es gelungen, Cellulose mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen.
Region
Grotesk: Grüne-Regierungsrat Neukom steht hinter Waldrodung
Ausgerechnet Grüne-Regierungsrat Martin Neukom stellt sich hinter die Deponiepläne in Grüningen, wo ein intakter Wald für eine Schlackendeponie gerodet werden soll.
Greifensee
«Little Big Five» am Greifensee
Der Greifensee ist Heimat vieler seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Damit dies so bleibt, hat die Greifensee-Stiftung die Sensibilisierungskampagne «Little Big Five» g...
Maur
Deponiepläne: Neue Standorte in Maur und Volketswil auf der Liste
Die Zürcher Baudirektion hat 23 neue Deponiestandorte ermittelt. Neu dabei sind auch Standorte in Maur und Volketswil.
Region
KEZO übergibt Fernwärmenetz an Energie Zürichsee Linth AG
Rückwirkend per 1. März 2024 übernimmt die Energieversorgerin Energie Zürichsee Linth AG aus Rapperswil-Jona das bestehende Fernwärmenetz der KEZO. Die Energiequelle wird auch künf...
Gast-Kommentar
Natur & Umwelt
Dr. Gut: «Nein zu Windrädern in Wäldern, Nein zu Verfassungsbruch»
Der Abstimmungskampf um das umstrittene Stromgesetz ist lanciert: Neben Umweltverbänden und der SVP sagen auch Teile der FDP deutlich Nein.
Uster
Biber am Greifensee
Eine Uster Anwohnerin stellte dem Stadtrat Uster kritische Fragen zur Biberpopulation.
Region
Entscheid gegen Windkraft im Zürcher Oberland
Hinwil beschliesst als erste Zürcher Gemeinde ein faktisches Windkraftverbot. Dies berichtet die «Neue Zürcher Zeitung».
Natur & Umwelt
Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand
Im Rahmen einer neuen Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» verfolgen Forschende das Ziel, erneuerbare Energie der Erde zu ernten, umzuwandeln und über weite Strecken d...
Mönchaltorf
Naturstation Silberweide eröffnet Sommersaison
Die Naturstation eröffnet die Sommer-Saison 2024. Ab dem 23. März kann die Natur der Greifenseeregion wieder hautnah erlebt werden.
Natur & Umwelt
Vom Getreiderest zum Aerogel
Empa-Forschende haben aus einem Abfallprodukt der Bierbrauerei Nanocellulose gewonnen und diese zu einem Aerogel verarbeitet. Der hochwertige Werkstoff könnte in Lebensmittelverpac...
Natur & Umwelt
Der Elektronen-Spin macht den Unterschied
Biomoleküle wie Aminosäuren und Zucker kommen in zwei spiegelbildlichen Formen vor – in lebenden Organismen findet man hingegen immer nur eine. Warum dem so ist, ist nach wie vor u...
Natur & Umwelt
Was ist ein Wald?
Am 7. Februar 2024 erläuterten zwei Experten der WSL in Grüningen die Bedeutung von Walddiversität und die vielfältigen Funktionen von Waldböden.
Kanton
Kantonsrat will keinen grösseren Abstand für Windanlagen
Der Kantonsrat hat eine Parlamentarische Initiative für 1000 Meter Abstand von Windanlagen zu Wohngebieten nicht unterstützt. Die Initiative kam auf 56 Stimmen und wird nicht weite...
Natur & Umwelt
Windräder angeblich vogelfreundlicher als Öl und Gas
Windräder seien das kleinere Übel. Fossile Anlagen haben einen deutlich negativeren Einfluss auf Vogelpopulationen – so eine neue Studie der Uni Genf.
Zurück
Weiter