Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Stadt Zürich rechnet mit einem Minus von 226 Millionen Franken
Die Stadt Zürich rechnet für 2025 mit einem Minus von 226,2 Millionen Franken. Auch für die Jahre danach gehen die Verantwortlichen von negativen Zahlen aus.
Kanton
Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuern und schont Grossaktionäre
Tiefere Gewinnsteuern für Unternehmen und gleichbleibender Steuerrabatt für Grossaktionäre: Dies hat der Zürcher Kantonsrat am Montag in erster Lesung bei der Beratung des zweiten ...
Schweiz
Biodiversitäts-Initiative erleidet Schlappe
Das Schweizer Stimmvolk hat beide nationalen Vorlagen deutlich abgelehnt.
Kanton
Regierungsrat plant Änderungen der Wohnbauförderungsverordnung
Der Regierungsrat schlägt Änderungen der Wohnbauförderungsverordnung vor, um unter anderem ressourcenschonendes Bauen zu fördern.
Region
Neue Verkaufsverbote für Neophyten
Ab September 2024 gelten neue Umgangs- und Verkaufsverbote für waldrelevante Neophyten.
Kanton
Umweltkrimi als Podcast
Mit dem Podcast «Uf de Spur» macht das AWEL auf weniger bekannte Umweltprobleme aufmerksam und zeigt, was Einzelpersonen dagegen unternehmen können.
Kanton
Blocher kauft Stadtzürcher Zeitungen
Die Tagblatt der Stadt Zürich AG von Christoph Blocher übernimmt die vier Quartierzeitungen «Zürich2», «Zürich West», «Zürich Nord» und den «Züriberg» von der Lokalinfo AG.
Kanton
Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer auf Klotener Wiesen
Mitarbeitende des Kantons Zürich und haben auf Grünflächen in der Stadt Kloten eine Wasserlösung mit Fadenwürmern ausgebracht. Dies im Kampf gegen den Japankäfer.
Kanton
Zürcher Stadtrat hebt Antennen-Moratorium ganz auf
Der Stadtrat von Zürich hat das teilweise noch bestehende Moratorium für den Bau von Mobilfunkantennen aufgehoben: Damit können nun auch auf Schulhäusern, Spitälern, Spielplätzen s...
Kanton
Trotz kurzem Sommer zwei Millionen Badi-Gäste in Zürich
Obwohl der diesjährige Sommer kurz war, haben die Stadtzürcher Bäder etwas über zwei Millionen Eintritte verzeichnet. Vor allem im heissen August suchten viele Abkühlung.
Kanton
Kanton Zürich prüft eigene Kulturplattform wegen "Züritipp"-Aus
Zürcher Städte und Gemeinden prüfen, ob sie eine eigene Kulturplattform lancieren wollen. Auslöser dafür ist das Ende des "Züritipp" von Tamedia.
Kanton
Die AL fordert Abschaffung des Langzeitgymis im Kanton Zürich
Die Alternative Liste (AL) will das Langzeitgymnasium abschaffen. Im Kanton Zürich werde das Langzeitgymi immer stärker von der Volksschule abgekoppelt und "noch elitärer" gestalte...
Kanton
Zürcher Wohneigentümer müssen mit deutlich höheren Steuern rechnen
Weil der Kanton Zürich alle Liegenschaften aufgrund der gestiegenen Preise neu bewertet, müssen sich Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer ab 2027 auf deutlich höhere Steuerrechnung...
Kanton
ZVV-Spezialfahrplan an der Rad-WM
Während Rad-WM vom 21. bis 29. September 2024 kommt es auch im öffentlichen Verkehr zu Einschränkungen. Im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) gilt ein Spezialfahrplan.
Kanton
Kantonsrat will Ausbildung von Pflegefachleuten fördern
Der Zürcher Kantonsrat hat mit der Beratung der kantonalen Umsetzung der Pflegeinitiative begonnen. In der ersten Umsetzungsetappe steht die Förderung der Pflegeausbildung im Zentrum.
Region
Zwei Geldabholder nach Telefonbetrügen verhaftet
Die Kantonspolizei Zürich hat nach zwei Telefonbetrügereien in Russikon und Bassersdorf am Montag, 9. und Donnerstag, 12. September 2024 die Geldabholer festgenommen.
Kanton
Quaggamuschel im Zürichsee: Einwasserungsverbot für Greifen-, Pfäffiker- und Türlersee
Wegen der schädlichen Quaggamuschel im Zürichsee verfügt der Kanton Zürich per sofort ein Einwasserungsverbot für den Greifen-, den Pfäffiker- und den Türlersee.
Kanton
Baustart zur Modernisierung der School of Engineering erfolgt
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) soll in Winterthur auf dem «Campus T» erhalten.
Kanton
Kantonale Zürcher Förderklassen-Initiative kommt zustande
Die Zürcherinnen und Zürcher können darüber abstimmen, ob die Volksschulen wieder Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder einführen sollen.
Kanton
Zürcher Parteien wollen Offene Rennbahn dauerhaft schützen
Stadtzürcher Parteien von links bis rechts wollen einen möglichen Abriss der Offenen Radrennbahn in Oerlikon verhindern. Aktuell steht das historische Oval noch in einer Bauzone.
Zurück
Weiter