Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Kanton und Gemeinden intensivieren Integrationsförderung
Der Monitoring-Bericht 2023 der Integrationsagenda des Kantons Zürich zeigt: die Integrationsförderung im Kanton Zürich entwickelt sich trotz der gestiegenen Zahl an Geflüchteten p...
Kanton
Kanton unterstützt Onlinekurs für Menschen mit Hörbehinderung
Der Verein Sonos Schweizerischer Hörbehindertenverband baut ein Lernangebot zur Vermittlung der Amerikanischen Gebärdensprache auf. Der Regierungsrat unterstützt das Vorhaben mit e...
Kanton
Halbtax PLUS: In ZVV-Kanälen als Zahlungsmittel nutzbar
Ab sofort können Fahrgäste das Halbtax PLUS im ZVV-Ticketshop und in der ZVV-App erwerben und dort auch als Zahlungsmittel verwenden.
Kanton
Graubünden wird 2026 Gastkanton am Stadtzürcher Sechseläuten
Der Kanton Graubünden wird im April 2026 in der Stadt Zürich mithelfen, den Winter zu vertreiben: Er hat die Einladung des Zentralkomitees der Zünfte Zürich angenommen, am Sechselä...
Kanton
Vom Schreiben der Maschine
Die Idee, Poesie und Literatur maschinell zu erzeugen, ist schon jahrzehntealt. Eine Ausstellung im Strauhof zeigt Beispiele aus 70 Jahren.
Kanton
Zürich-Oerlikon: Angriff auf Kinder eines Kinderhortes mit Verletzungsfolgen
Am 1. Oktober 2024 verletzte eine männliche Person an der Berninastrasse in Oerlikon mit einer Stichwaffe mehrere Kinder.
Kanton
Stadtzürcher Wohnraumfonds startet 2025
Ab 2025 steht der neue Wohnraumfonds der Stadt Zürich zur Verfügung: Gemeinnnützige Wohnbauträgerschaften können Beiträge beantragen, wenn sie Grundstücke und Liegenschaften kaufen...
Kanton
«Einst und Jetzt»: Flugplatzarchitektur Dübendorf und Rettungsgrabung auf Spitalfriedhof
Die neue Ausgabe des «Einst und Jetzt» berichtet über die eindrückliche Architektur auf dem Flugplatz in Dübendorf, über eine Rettungsgrabung auf dem alten Spitalfriedhof in Zürich...
Kanton
Zürich: Chinese sticht drei Hortkinder nieder
Ein 23-jähriger Chinese griff in Zürich Oerlikon eine Gruppe Kinder an und verletzte drei von ihnen zum Teil schwer. Die Hortleiterin konnte den Täter überwältigen.
Kanton
Stadt Winterthur rechnet für 2025 mit einem Plus von zehn Millionen
Der Entwurf des Budgets 2025 der Stadt Winterthur sieht in der Erfolgsrechnung ein Plus von knapp zehn Millionen Franken vor. Der Steuerfuss, der derzeit der vierthöchste im Kanton...
Kanton
Verschlanktes Stipendienwesen soll in Zürich Wartezeiten verkürzen
Der Kanton Zürich will das Stipendienwesen effizienter gestalten: Um die Gesuche schneller bearbeiten und die Wartezeiten verkürzen zu können, soll das System vereinfacht werden, w...
Kanton
Franziska Kluschke wird neue Kantonsärztin
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zürich hat Dr. med. Franziska Kluschke per 1. Februar 2025 zur neuen Kantonsärztin ernannt. Die 40-Jährige ist aktuell Kantonsärztin in Appenzell...
Kanton
Kanton Zürich und Katholische Kirche: Austausch über Massnahmen gegen Missbrauch
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz tauschten sich der Kanton Zürich und die Katholische Ki...
Kanton
Studie zeigt Mängel bei früherer Adoptionspraxis
Die Kantone Zürich und Thurgau haben die Praxis bei Adoptionen aus Indien in den Jahren 1973 bis 2002 untersuchen lassen.
Region
Auch Hombrechtikon verbietet lautes Feuerwerk
Nachdem Bubikon ein Verbot für lärmendes Feuerwerk erlassen hat, hat auch die Gemeindeversammlung in Hombrechtikon der Einzelinitiative zugestimmt, die ein ganzjähriges Verbot von ...
Kanton
Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich 4,9 Prozent
Die Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich im nächsten Jahr um 4,9 Prozent. Das ist weniger als im Schweizer Schnitt, wo die Prämien um 6 Prozent steigen.
Kanton
Mehr Spielraum für alternative Versicherungsmodelle
Die Krankenkassenprämien steigen 2025 mit 6 Prozent zum dritten Mal in Folge massiv. Nach dem Nein zur Kostenbremse müssen nach dem Erachten von Comparis-Krankenkassenexperte Feli...
Kanton
Kanton legt Prämienverbilligungen 2025 fest
Im Jahr 2025 stehen im Kanton Zürich für die Prämienverbilligung insgesamt über 1,3 Mrd. Franken zur Verfügung.
Kanton
Zürcher Stadtrat will bis zu 30 mobile Recyclinghöfe einführen
Der Zürcher Stadtrat will das Angebot an mobilen Recyclinghöfen ausbauen. An bis zu 30 Standorten soll die Bevölkerung Sperrgut oder Elektrogeräte entsorgen können, aber auch tausc...
Kanton
Zürcher Gemeinderat bringt seine Lohnerhöhung vors Volk
Der Zürcher Gemeinderat hält an einer Lohnerhöhung für sich selber fest: Er hat die revidierte Entschädigungsverordnung am Mittwochabend in zweiter Lesung diskussionslos genehmigt....
Zurück
Weiter