Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Leicht zunehmende Tendenz der Krätze-Erkrankungen in Stadt Zürich
In der Stadt Zürich ist sei eine leicht zunehmende Tendenz der Anzahl Krätze-Erkrankungen festzustellen. Dies schreibt der Stadtrat in seiner Antwort auf einen SP-Vorstoss. Gleichz...
Kanton
Einst straffällige Jugendliche machen Berufsabschlüsse
Diesen Sommer haben 13 einst straffällige Jugendliche und junge Erwachsene im Massnahmenvollzug im Kanton Zürich erfolgreich Berufsausbildungen abgeschlossen.
Kanton
Strompreise sinken 2025
2025 wird die Stromrechnung eines durchschnittlichen EKZ-Haushalts rund 110 Franken günstiger. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Reduktion um 12 Prozent.
Kanton
Lärmdisplays sollen im Kanton Zürich noch 2024 zum Einsatz kommen
Im Kanton Zürich sollen so genannte Lärmdisplays voraussichtlich noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Diese informieren Fahrerinnen und Fahrer über den Lärm, den sie verursachen...
Kanton
Zürcher Regierung will Kinderspital nicht verstaatlichen
Der Regierungsrat will das Zürcher Kinderspital (Kispi) nicht zu einem Staatsbetrieb machen - obwohl es mit einer kantonalen Finanzspritze gerettet werden musste. Auch eine öffentl...
Kanton
Das alte Zürcher Dolderbähnli kommt ins Verkehrshaus Luzern
Ein über 50-jähriger Zahnradtriebwagen der Stadtzürcher Dolderbahn wird künftig im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu sehen sein. Auf der Strecke der Dolderbahn kommen neue Fahr...
Kanton
Anzahl Studienplätze für Human- und Veterinärmedizin bleibt unverändert
Der Regierungsrat hat die Aufnahmekapazitäten an der Medizinischen Fakultät und an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich festgelegt. Die Zahl der Studienplätze bleibt für d...
Wangen-Brüttisellen
Erlebnisweg rund um den Flugplatz Dübendorf
Die Gemeinden Wangen-Brüttisellen, Volketswil und die Stadt Dübendorf haben in Abstimmung mit der Region und dem Kanton ein Konzept für die Realisierung des Erlebnisweges rund um d...
Kanton
Rekurse verzögern nächste Zürcher Veloschnellroute
Der Zürcher Stadtrat hat 2,36 Millionen Franken für den nächsten Abschnitt der Velovorzugsroute von Altstetten bis an den Hauptbahnhof bewilligt. Wann die Arbeiten beginnen können,...
Kanton
Stadt Zürich testet 42-Stunden-Woche für Assistenz-Ärzteschaft
Die Stadt Zürich senkt für rund 70 Assistenzärztinnen und Assistenzärzte die Wochenarbeitszeit von 50 auf 42 Stunden.
Kanton
Stadtzürcher Angestellte dürfen nur noch ausnahmsweise fliegen
Die Stadt Zürich erlaubt ihren Angestellten ab 2025 nur noch mit Ausnahmebewilligung Dienstreisen per Flugzeug. Generell sind Dienstreisen nur noch dann zulässig, wenn der Austausc...
Kanton
Zürcher Letzigrund-Stadion erhält energiesparende LED-Beleuchtung
Die Stadt Zürich will im Stadion Letzigrund eine neue und energieeffizientere Beleuchtung installieren. Bis 2028 sollen die Arbeiten inklusive diverser Elektroinstallationen beende...
Kanton
Stadt Zürich startet Online-Bewerbungstool für Alterswohnungen
Ab 2. Oktober werden die Stadtzürcher Alterswohnungen in einem neuen Verfahren vergeben: Für jede freie Wohnung werden aus Online-Bewerbungen zehn Interessentinnen und Interessente...
Sport
Sportzentrum Zürich: Spatenstich erfolgt
Am Donnerstag, 22. August 2024, erfolgte mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Sportzentrums Zürich.
Kanton
Zürcher Weinländer kritisieren Windkraft-Pläne des Kantons
Der Grüne Baudirektor Martin Neukom musste von der Bevölkerung im Zürcher Weinland viel Kritik einstecken, weil der Grossteil der im Kanton geplanten Windräder in dieser Region geb...
Region
Darüber wird am 22. September abgestimmt
Am 22. September 2024 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei Vorlagen ab. Auch kantonal und kommunal gibt es Abstimmungsvorlagen. Ein Überblick.
Freizeit
Rund 4'500 Schwimmer am Limmatschwimmen
Rund 4'500 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Samstag am traditionellen Limmatschwimmen in Zürich teilgenommen. Viele Interessierte ergatterten jedoch kein Ticket mehr.
Kanton
Regierungsrat will Stromversorgung mit Solardächern und Saisonspeichern stärken
Eine Vorgabe zur Ausrüstung grosser Dächer mit Solaranlagen und ein neuer Förderfonds für saisonale Energiespeicherung: Damit will der Regierungsrat die erneuerbare Stromproduktion...
Kanton
Kulturerbe vernetzt – Europäische Tage des Denkmals 2024
Die Europäischen Tage des Denkmals stehen dieses Jahr unter dem Titel «vernetzt». in der ersten Septemberwoche wird ein umfangreiches Programm präsentiert.
Kanton
Zürcher Gewerbe zittert vor der Rad-WM
Die Rad-WM im Raum Zürich rückt näher - und damit auch die Sorge des Gewerbes. Faktisch wird der halbe Kanton vom Event durch Strassensperrungen lahmgelegt.
Zurück
Weiter