Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
14.05.2025
14.05.2025 16:41 Uhr

BPU ist gegen die Sammelstelle Loren

Nach Meinung der BPU sollte die Sammelstelle am bisherigen Ort bleiben und zusätzlich der ungenutzte Lagerplatz der Energie AG Uster genutzt werden.
Nach Meinung der BPU sollte die Sammelstelle am bisherigen Ort bleiben und zusätzlich der ungenutzte Lagerplatz der Energie AG Uster genutzt werden. Bild: BPU
Am 18. Mai 2025 wird in Uster über die Bewilligung eines Projektierungskredits für eine neue Hauptsammelstelle in der Loren abgestimmt. Die BPU ist dagegen.

Die bestehende Hauptsammelstelle Dammstrasse aus dem Jahr 1993 ist nach Ansicht des Gemeinderats für die heutige Ustermer Bevölkerung zu klein. Deshalb startete die Abteilung Gesundheit bereits vor einem Jahrzehnt, eine neue Wertstoffsammelstelle zu planen. Seit 2015 fanden dazu verschiedene Abklärungen statt. Projektierung und Realisierung verzögerten sich jedoch und wurden in der Investitionsplanung jeweils nach hinten verschoben.

Sammelstelle und Integrationsangebote

2022 meldete die Abteilung Soziales ihrerseits den Bedarf nach einem neuen Standort für die Integrationsangebote an. Man sah Synergiepotenziale, was zum vorliegenden gemeinsamen Projekt «Hauptsammelstelle und Integrationsangebote in der Loren» führte.

2023 genehmigte der Stadtrat den Wettbewerbskredit, worauf der Projektwettbewerb durchgeführt wurde. Auf Grundlage des Siegerprojekts soll nun die detaillierte Planung des Bauprojekts starten. Dazu ist die Genehmigung eines Kredits über 600'000 Franken für die Projektierung nötig. Der Neubau selbst soll über 10 Mio. Franken kosten.

«Sinnvoller und günstiger am bestehenden Standort»

Die Bürgernahe Politik Uster (BPU) ist gegen das Projekt und hat deshalb die Nein-Parole herausgegeben. Ihrer Ansicht nach wäre eine Erweiterung am jetzigen Standort sinnvoller und günstiger, zumal direkt neben der jetzigen Sammelstelle Dammstrasse seit Jahrzehnten der ungenutzte Lagerplatz der Energie AG Uster befinde und dort alles vorhanden sei, was es brauche.

Zu- und Wegfahrt durch Wohnquartier

Ausserdem stört sich die BPU daran, dass die Zu- und Wegfahrt am neuen Standort Loren durch Wohnquartiere und über die Loren-Allee führen würde, wohingegen sich die bestehende Anlage an einem ohnehin verlärmten Gebiet befinde.

Ausserdem seien bei der heutigen Anlage auch alle nötigen Gleisanlagen für einen Bahnverlad von Altstoff-Containern vorhanden. «Trotzdem will der Stadtrat die Hauptsammelstelle an einen Ort verlegen, an welchem weder ein Verlade-Gleis vorhanden ist, noch je eines gebaut werden kann.» Ausserdem würde sich die neue Sammelstelle zu nahe an einer national geschützten Moorlandschaft befinden.

«Neue Hauptsammelstelle kleiner als die heutige»

Ebenfalls störend findet die BPU, dass die neue Sammelstelle mit 360 m2 kleiner als die heutige mit 455 m2 wäre.

Barbara Tudor