Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Bildung
Bauen & Wohnen
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kanton
Bedingungen für Lehrpersonen und Schulleitungen sollen verbessert werden
Die Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen und Schulleitungen sollen verbessert werden.
Kanton
Englisch in der Lehre? «bili»!
Der Bilinguale Unterricht («bili») vermittelt Lernenden berufsrelevante Kompetenzen auf Deutsch und Englisch. Seit 25 Jahren gibt es im Kanton Zürich «bili» an vielen Berufsfachsch...
Kanton
30 Millionen Franken für Zürcher Lehrbetriebe
Der kantonale Berufsbildungsfonds unterstützte die Zürcher Lehrbetriebe im Jahr 2023 mit über 30 Millionen Franken. Dazu gehörte auch ein einmaliger Ausbildungsbeitrag für die Lehr...
Kanton
Nacht der Technik feiert «150 Jahre Ingenieursausbildung in Winterthur»
Seit 150 Jahren werden in Winterthur Ingenieure und Ingenieurinnen ausgebildet. Die diesjährige Nacht der Technik am 5. Juli 2024 steht ganz im Zeichen dieses stolzen Jubiläums. Mi...
Kanton
Neuer Rektor für Kantonsschule Büelrain Winterthur
Der Regierungsrat hat Peter Lautenschlager als Rektor der Kantonsschule Büelrain Winterthur gewählt. Er tritt sein Amt auf Beginn des Schuljahres 2024/2025 an.
Region
Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland in Pfäffikon
Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland ist ein jährlich vom gleichnamigen Verein ehrenamtlich organisierter Berufsbildungsanlass, der abwechselnd an einem Ort in den Bezirken Hinwil...
Kanton
Lehrer-Demo in Zürich
3000 Lehrerinnen und Lehrer haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren auf dem Helvetiaplatz in Zürich für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.
Uster
Wegweisender Erfolg mit «Fachperson Betreuung im Kindergarten»
Die Primarschulpflege Uster ist erfreut über das Ergebnis des Schlussberichts zum Einsatz einer «Fachperson Betreuung im Kindergarten». Nun soll ein Konzept für die Einführung erar...
Kanton
Die Weiterentwicklung der Gymnasien nimmt Fahrt auf
Die gymnasiale Maturität in der Schweiz soll an die Bedürfnisse der Zukunft angepasst werden. Der Bildungsrat hat betreffend Fächerstruktur einen ersten Richtungsentscheid gefällt.
Kanton
Mehr Anmeldungen aber weniger bestandene Gymi-Prüfungen
Zur diesjährigen Prüfung in ein Zürcher Lang- oder Kurzzeitgymnasium sind 8453 Schülerinnen und Schüler angetreten. Das sind 175 mehr als im Vorjahr, was der Kanton vor allem mit d...
Bildung
Ist die Volksschule zu eng und zu statisch?
Immer häufiger entziehen Eltern ihre Kinder dem System, geben sie in eine Privatschule oder betreuen sie als «Homeschooler».
Kanton
Lernstuben für Erwachsene weiterhin finanziell unterstützt
Der Regierungsrat hat für das Programm «Grundkompetenzen Erwachsene» die finanziellen Mittel bewilligt für die Weiterführung des Programms bis 2028.
Uster
Ehemaliger Bibliothekleiter wird 90
Dr. Bruno Schmid war 36 Jahre lang in der Paul Kläui-Bibliothek in Uster tätig. Am 24. April feierte er seinen 90. Geburtstag.
Schweiz
Betriebe müssen ihre Fürsorgepflicht wahrnehmen
Mit rund 12'500 Absolvierenden pro Jahr ist die KV-Lehre die beliebteste Grundbildung der Schweiz. Um die Arbeitsbedingungen während und nach der Lehre, den Berufseinstieg und die ...
Kanton
Jugendliche könnten in Zürich bald später in die Schule gehen
Der Zürcher Gemeinderat hat einen späteren Schulbeginn vorerst nicht unterstützt. Schülerinnen und Schüler der Sek sollten erst ab frühestens 8 statt 7.30 Uhr mit dem Unterricht be...
Kanton
Lehrer bleiben ihrem Beruf treu
Die Bildungsdirektion hat die Beschäftigungssituation von Lehrpersonen im Kanton Zürich untersucht. Die Auswertung der statistischen Daten zeigt, dass Lehrpersonen vergleichsweise ...
Uster
Primarschule Uster sucht Entfalter
Die Primarschule Uster sucht auf das Schuljahr 2024/2025 Lehrpersonen, die den Schulkindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten. Dabei setzt sie auf Videoclips, die zeigen, wie perf...
Zurück