Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Gesundheit
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Wangen-Brüttisellen
Gemeinderat befürwortet verbesserte Pflegeinfrastruktur
Der Gemeinderat befürwortet unbefristete Leistungsaufträge, kostendeckende Tarife und eine präzisere Bedarfsprognose, um Überversorgung und unnötige Kosten zu vermeiden.
Dübendorf
Muskeln aus dem Drucker
Empa-Forschende arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit den echten mithalten können. Nun haben sie eine Methode entwickelt, die weichen und elastischen, aber dennoch kraftvollen S...
Kanton
Universitätsspital Zürich 2024 mit geringerem Verlust
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 30 Millionen Franken eingefahren. Im Vorjahr betrug dieser noch 49 Millionen Franken.
Region
GZO-Schuldenruf teilweise widerrufen
Gestützt auf einen superprovisorischen Beschluss des Bezirksgerichts Hinwil mussten die GZO-Sachwalter den Schuldenruf mit Bezug auf die Gläubiger der 170 Mio. Franken-Anleihe wide...
Gesundheit
Infoabend über Palliative Care
Die Anlaufstelle 60+ der Gemeinde Maur lädt mit dem Spital Zollikerberg am Donnerstag, 10. April 2025, zu einem Informationsanlass zum Thema Palliative Care im Schulhaus Looren in ...
Uster
«Men on the Move»: Stadt will Männer fitter machen
«Men on the Move» ist ein kostenloses Bewegungsprogramm für Männer zwischen 30 und 60 Jahren. Ziel des Projektes ist es, das Gesundheitsverhalten der Teilnehmer durch gemeinsames T...
Kanton
Zürcher Spitäler wollen keine Temporäre mehr
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) wollen ab Sommer auf temporäres Pflegepersonal verzichten. Bei Branchenverbänden stösst der Entscheid auf Kritik.
Kanton
Tag der Kranken 2025: Fokus auf psychische Gesundheit
Am Tag der Kranken 2025, dem 2. März, rücken Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Stadtrat Andreas Hauri die psychische Gesundheit ins Zentrum.
Kanton
Zürcher Stadtrat will vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub
Der Zürcher Stadtrat hat sich für einen dreiwöchigen vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub ausgesprochen. Die Weisung muss noch vom Parlament genehmigt werden.
Region
Geplanter Spitalverbund: Mit wem eigentlich?
Die GZO AG plant – sollte es mit dem Sanierungskonzept klappen – einen «Verbund Ost» mit Partnerspitälern. Doch mit welchen Partnern eigentlich?
Kanton
Apotheker-Präsident verkaufte illegale Potenzmittel
Der Präsident des Zürcher Apothekerverbands importierte illegal Potenzmittel und andere Medikamente im Wert von 190'000 Franken. Swissmedic verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.
Dübendorf
Präzisere Krebsdiagnose dank 3D-Computertomographie
Empa-Forschende haben eine neue 3D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt. Diese spezielle Röntgenmethode ermöglicht mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) präzisere Diagno...
Kulinarik
Wirz: Dekorativ und schmackhaft
Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer äusserst dekorativen und schmackhaften Z...
Uster
Tag der Kranken am 2. März: Hilfe zur Selbsthilfe
Am nationalen Tag der Kranken am 2. März 2025 zeigt sich die Schweiz solidarisch mit kranken und beeinträchtigten Menschen. Das diesjährige Motto lautet «Hilfe zur Selbsthilfe».
Region
GZO-Misere: Die hohle Hand machen ist keine Lösung
Die GZO AG hat sich verspekuliert. Dem Kanton die Schuld in die Schuhe zu schieben, ist nicht die Lösung. Ein Kommentar von Barbara Tudor.
Region
«Die Finanzierung liegt in der Verantwortung des Spitals»
Die Initiantinnen haben ihre Online-Petition symbolisch an Regierungsrätin Natalie Rickli übergeben. Die Petition ändert aber nichts am Entscheid des Kantons, keine Gelder fürs GZO...
Gesundheit
Tipps gegen den Winterblues
Der Februar kann kalt und eintönig sein. Wir haben Tipps, die gegen das mentale Tief im Winter helfen können.
Region
GZO-Podcast: Der Abstimmungskampf ist lanciert
Das GZO Spital hat einen neuen Kommunikationskanal lanciert. Ab sofort will das Spital mit einem Podcast über aktuelle Themen rund um die Sanierung informieren.
Maur
Wasserwerte im grünen Bereich
Der Bericht der Trinkwasserqualität 2024 bestätigt, dass das Trinkwasser der Gemeinde Maur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und regelmässig auf Qualität geprüft wird.
Kanton
Zürcher Präventionstag zu «Sucht im Wandel»
Der Präventionstag «Sucht im Wandel» beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Konsum und Suchtverhalten. Die Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich sensibilisieren Schulen, Betriebe,...
Zurück
Weiter