Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Uster
Bushof und Veloparking werden erweitert
Der Stadtrat plant den barrierefreien Ausbau und die Kapazitätserweiterung des Bushofs beim Bahnhof Uster sowie zusätzliche Veloparkplätze nördlich des Bahnhofs. Ein Projektierungs...
Schweiz
Energie 360° übernimmt Move Mobility
Energie 360° hat die Ladeanbieterin Move Mobility übernommen. Dadurch wächst das Ladenetz auf über 24'000 Ladepunkte mit mehr als 250'000 Nutzer in der Schweiz.
Volketswil
Usterstrasse eine Woche gesperrt
Wegen Belagsarbeiten bleibt die Usterstrasse in Volketswil vom 14. bis 21. Juli 2025 für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert.
Dübendorf
Claridenstrasse wird umgestaltet
Die Claridenstrasse zwischen Hermikonstrasse und Alte Gfennstrasse wird von August bis Dezember 2025 umfassend saniert. Im Fokus stehen die Erneuerung des Strassenbelags.
Kanton
Zug blockiert Bahnverkehr zwischen Zürich und Luzern
Ein stehen gebliebener Zug hat den ganzen Mittwochmorgen den Bahnverkehr zwischen Zürich und Luzern blockiert. Die Passagiere mussten evakuiert werden.
Kanton
Hohlraum unter Zürcher Tramgleis führt zu Unterbrüchen
Mehrere Tramlinien sind seit dem frühem Mittwochmorgen, 2. Juli 2025 ab dem Zürcher Hauptbahnhof bis Central unterbrochen. Grund ist ein Hohlraum unter dem Gleis. Laut Verkehrsbetr...
Dübendorf
Motion fordert Wiederherstellung Tempo 50 im Zentrum
Eine Motion von Orlando Wyss (SVP) verlangt die Wiederherstellung der früheren Verkehrsanordnung im Stadtzentrum von Dübendorf – mit Tempo 50 statt der seit 2021 geltenden Tempo-30...
Mönchaltorf
Tempo 30 im Bruggächer-Quartier
Die Kantonspolizei Zürich richtet auf Antrag der Gemeinde Mönchaltorf eine Tempo-30-Zone im Bruggächer-Quartier ein. Die Anordnung umfasst mehrere Strassen im Gebiet.
Schweiz
Wohnen und Mobilität deutlich teurer
Im Mai 2025 blieben die Preise im Comparis-Womo-Preisindex gegenüber dem Vorjahr stabil. Im 5-Jahres-Vergleich stiegen sie jedoch um 11 % und damit 55 % stärker als der Landesindex...
Region
Parkleitsystem um den Pfäffikersee
Mit einem neuen Parkleitsystem in den Gemeinden Wetzikon, Pfäffikon ZH und Seegräben sollen Autofahrer direkt zu freien Parkplätzen geleitet werden.
Mobilität
Elektroauto-Besitzer sollen auch zahlen
Auch Lenker von Elektroautos sollen ihren Beitrag an den Strassenbau leisten. Dies findet eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrats.
Schweiz
Reto Liechti neu Produktionsleiter Personenverkehr bei SBB
Reto Liechti übernimmt neu die Leitung der SBB-Division Produktion Personenverkehr und rückt in die Konzernleitung auf.
Schweiz
Rösti will Tempo 30 einschränken
Verkehrsminister Albert Rösti (SVP) plant, innerorts Tempo 30 deutlich einzuschränken und Tempo 50 auf verkehrsorientierten Strassen als Regelfall durchzusetzen.
Wangen-Brüttisellen
Etappenwechsel bei der Sanierung der Zürichstrasse
Ab Juli 2025 ändern sich die Verkehrsführungen wegen der Sanierung der Zürichstrasse. Die Zufahrt zur Sennhüttenstrasse wird gesperrt, und Vorarbeiten am nördlichen Gehweg starten.
Sport
SBB mit 400 Extrazügen für Frauen-EM
Für die UEFA Women’s Euro 2025 vom 2. bis 27. Juli rechnet die SBB mit grossem Fanaufkommen und setzt rund 400 Extrazüge ein. Fussballfans können mit dem Matchticket schweizweit ko...
Uster
Bussen und Ausweis-Entzüge
Bei zwei Geschwindigkeits-Kontrollen in Uster stellte die Stadtpolizei zahlreiche Übertretungen fest. In zwei Fällen musste der Führerausweis abgenommen werden.
Region
Vier Festnahmen bei Kontrollen
Bei kriminal- und verkehrspolizeilichen Kontrollen im Zürcher Oberland wurden vier Personen verhaftet und über hundert Verstösse geahndet.
Kanton
ZVV 2024: Mehr Fahrgäste, grösseres Defizit
Der Zürcher Verkehrsverbund verzeichnete 2024 mit 670 Millionen Fahrgästen einen neuen Höchstwert. Trotz besserem Ergebnis als budgetiert stieg das Defizit im Vergleich zum Vorjahr...
Kanton
Mit Kindern ins Ausland fliegen
Auch Minderjährige können ohne Eltern oder Sorgeberechtigte in die Schweiz ein- und ausreisen – am Flughafen Zürich achten die Grenzbeamten dabei besonders auf ihren Schutz.
Kanton
ZVV-FerienPass: Vorverkauf startet am 18. Juni
Der ZVV-FerienPass ist ab 18. Juni 2025 erhältlich. Er ermöglicht Kindern und Jugendlichen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs im ZVV-Gebiet während der Sommerferien.
Kanton
«ZH 25» kommt unter den Hammer
Im Vorfeld der Frauenfussball-EM versteigert das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich das Kontrollschild «ZH 25».
Mobilität
«Wetzikon würde im Verkehr ertrinken»
Der Grossteil des Wetziker Parlaments wehrt sich gegen einen Autobahnanschluss in Wetzikon. Parlamentarier Raphael Zarth erklärt im Interview, warum.
Zurück
Weiter