Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kanton
Zürcher Stadtrat will 350 Millionen Franken für Veloverkehr
Der Zürcher Stadtrat schlägt einen Rahmenkredit von 350 Millionen Franken für den Ausbau des Velonetzes vor. Über den Betrag muss das Stimmvolk befinden.
Schweiz
Haustiere im Fahrzeug – was gilt?
Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit ...
Schweiz
Vignette gelöst?
Wer auf Schweizer Autobahnen unterwegs ist, braucht ab dem 1. Februar eine für das Jahr 2025 gültige Vignette.
Schweiz
Axenstrasse ab 1. Februar wieder geöffnet
Nach der Instandstellung aller Sicherheitsanlagen im Bereich der Galerie Axenfluh kann auch der Langsamverkehr diese Stelle wieder normal befahren bzw. begehen.
Kanton
Erkundungsstollen beim Zürcher Stadelhofen wird später Notausgang
Weil der Bahnhof Stadelhofen als wichtiger Zürcher S-Bahn-Knotenpunkt an seine Kapazitätsgrenzen stösst, wird er um ein unterirdisches Gleis auf vier Gleise erweitert. Derzeit find...
Greifensee
Neue E-Bike-Ladestation in Greifensee eröffnet
Die Gemeinde Greifensee richtet eine E-Bike-Ladestation beim Landenberghaus ein. Der Gemeinderat bewilligte dafür einen Kredit von 9800 Franken.
Dübendorf
Neues Ruftaxi für Geeren
Das Ruftaxi ins Quartier Geeren (Gockhausen) wird neu von der yourmile AG, welche mit dem Brand «7x7 Taxi» auftritt, gefahren. Der Stadtrat hat den entsprechenden Auftrag vergeben.
Dübendorf
Fahrplanstabilität für ÖV-Busse wird verbessert
Zwischen Dübendorf und Fällanden soll der öffentliche Verkehr besser fliessen. Der Regierungsrat hat dazu Ausgaben in der Höhe von rund 6,55 Mio. Franken bewilligt.
Fällanden
Binzstrasse wird instand gesetzt
Die Binzstrasse zwischen dem Kreisel Witikonstrasse und der Zürichstrasse wird saniert und erhält fehlende Veloinfrastruktur. Der Regierungsrat hat dafür 6,7 Mio. Franken bewilligt.
Mönchaltorf
Gemeinderat genehmigt angepasste Massnahmenpläne für 30er Zonen
Die Gemeinde verabschiedet die bereinigten Massnahmenpläne für die Einführung der 30er Zonen «Widenbüel», «Bruggächer», «Mülibach-/Südstrasse» und «Schwerzi» sowie der 30er Strecke...
Region
Zukunftspreis 2025: erfolgreiche Projekte aus dem Zürioberland
Mehrere Projekte aus dem Zürcher Oberland waren für den ersten Zürcher Zukunftspreis 2025 nominiert, das Projekt «SimpleTrain» von drei Zürioberländer Freunden wurde prämiert.
Mobilität
SBB-Fahrplanänderungen an vier Wochenenden
Aufgrund von Unterhaltsarbeiten beim Bahnhof Zürich Flughafen ist der Zugverkehr vom 17. Januar bis 10. Februar 2025 an vier Wochenenden eingeschränkt.
Gast-Kommentar
Kanton
Dr. Gut: «Zürich verbietet Mietern ein Auto»
Für städtische Siedlungen gilt ein Autoverbot. Die links-grüne Politik wird immer übergriffiger.
Kanton
Zürcher Regierungsrat lehnt die Flughafen-Nachtruhe-Initiative ab
Die Flughafen-Nachtruhe-Initiative führt laut dem Zürcher Regierungsrat zu unklaren rechtlichen Verhältnissen, weckt "unerfüllbare Erwartungen" und schadet gewichtigen Interessen d...
Mönchaltorf
Gossau wird zum Nadelöhr
Am 13. Januar 2025 beginnen umfassende Strassensanierungs-Arbeiten in Gossau ZH, die bis Ende 2026 dauern werden. Das kantonale Tiefbauamt empfiehlt, das Dorf grossräumig zu umfahren.
Leserbrief
Mobilität
Einrichtung einer Stadtbahn Oberland-Obersee
Uster24-Leser Paul Stopper stellt die Frage: Was sind nun die nächsten Schritte nach der Ablehnung des nationalen Autobahnausbaues und der Umfahrung Uznach?
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Städte streichen Zehntausende Parkplätze»
Unter dem Abbau leiden insbesondere das Gewerbe und die Landbevölkerung.
Schweiz
A2: Test auf gefährlichstem Abschnitt der Schweiz
Nach einer Massenkarambolage mit 23 Verletzten im Dezember 2022, testet das Bundesamt für Strassen (Astra) jetzt technische Massnahmen, um die Fahrzeuglenker zu warnen.
Region
ÖV an Silvester rund um die Uhr im Einsatz
Die meisten S-Bahnen und Busse verkehren an Silvester im Halbstundentakt. In der Stadt Zürich fahren die Trams und Busse auf zahlreichen Linien mindestens alle 15 Minuten.
Schweiz
Strom, Reisen, Renten: Das ändert sich 2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Schweiz mehrere Gesetzesänderungen in Kraft, die verschiedene Lebensbereiche betreffen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Schweiz/Ausland
SWISS-Maschine musste notlanden
Der SWISS Flug LX1885 auf dem Weg von Bukarest nach Zürich musste am 23. Dezember 2024 wegen Rauch in Cockpit und Kabine in Graz notfallmässig landen.
Region
Bargeldlose Busse schaffen Probleme
In den ZVV-Bussen können seit kurzem keine Billette mehr gekauft werden. Vor allem ältere Menschen tun sich schwer damit.
Zurück
Weiter