Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Region
Kontrollen in Pfäffikon
Bei örtlichen Kontrollen in Pfäffikon ZH wurden diverse Widerhandlungen festgestellt.
Kanton
Kanton Zürich gegen Arbeitsmissbrauch
Der Kanton Zürich hat 2024 über 2’000 Betriebe auf Lohnverstösse kontrolliert und 67 Fälle von Schwarzarbeit aufgedeckt.
Kanton
Gute Nachrichten: Kerne frei von Schimmelgift
Sonnenblumen- und Kürbiskerne sind derzeit unbedenklich: Eine Untersuchung des Kantonalen Labors Zürich zeigt keine auffällige Belastung mit dem Schimmelpilzgift Ochratoxin A.
Kanton
Zürcher Arbeitsmarkt bleibt stabil
Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich verharrt auf dem Niveau des Vormonats und liegt auch im Mai bei 2,6 Prozent. Eine Mehrheit der Branchen rechnet mit einer unveränderten oder ...
Kanton
500'000 Franken für Blatten vom Kanton Zürich
Der Zürcher Regierungsrat hat 500'000 Franken Soforthilfe für Blatten VS freigegeben. Die Unterstützung richtet sich an die Bewohnerinnen und Bewohner des vom Bergsturz betroffenen...
Kanton
Neue Hundeverordnung seit dem 1. Juni
Seit dem 1. Juni 2025 gelten im Kanton Zürich neue Vorgaben für Hundehaltende. Dabei sind ein theoretischer und praktischer Ausbildungskurs vorgesehen.
Kanton
Kommission der Grünen will Glättli als Stadtrat
Die Findungskommission der Grünen hat den Mitgliedern Balthasar Glättli als dritten Zürcher Stadtratskandidat vorgeschlagen. Die Mitglieder entscheiden am 8. Juli, ob sie mit dem N...
Kanton
In der Stadt Zürich wechselt Pflegepersonal seltener
Im Stadtspital Zürich sowie in den städtischen Altersheimen ist die Fluktuation beim Pflegepersonal gesunken. Der zuständige Stadtrat Andreas Hauri (GLP) zieht deshalb ein positive...
Kanton
Gesundheit am Arbeitsplatz: Mehr Fokus auf Psyche nötig
Die Gesundheit am Arbeitsplatz hat sich verbessert, doch psychische Erkrankungen nehmen zu – und verursachen hohe Kosten. Eine neue Studie des Kantons Zürich zeigt Handlungsbedarf.
Kanton
Kantonsrat will keine Amtszeitbeschränkung
Zürcher Regierungsrätinnen und Regierungsräte sollen nicht nach zwölf Jahren automatisch abtreten. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden.
Kanton
Schweizer Schulsporttag kommt nach Winterthur
Am 29. Mai 2026 wird Winterthur Gastgeber des Schweizerischen Schulsporttages. Rund 2800 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz treten an diesem Tag in verschiedenen Sport...
Kanton
Zürcher Zivilschützer sollen in Blatten helfen
Der Kanton Zürich will Zivilschützer ins Wallis schicken, um bei der Bewältigung des Bergsturzes in Blatten zu helfen.
Kanton
Zürcher Jugendliche präsentieren Ideen im Bundeshaus
Am 2. Juni 2025 treffen Jugendliche aus dem Kanton Zürich mit Nationalratsmitgliedern im Bundeshaus in Bern zusammen, um ihre Zukunftsideen für die Schweiz vorzustellen.
Kanton
Weniger Hunde, weniger Bisse
Der Hundeboom im Kanton Zürich ist gebremst. Dies schlägt sich auch in der Zahl der Hundebisse nieder, die dem Veterinäramt gemeldet wurden.
Mobilität
13 Millionen für mehr Velos
Das Leihangebot von Publibike in Zürich wird um 1000 Velos erweitert. Dafür gibt die Stadt über 13 Millionen Franken aus.
Kanton
Winterthur und Schaffhausen geben gratis Neophytensäcke ab
Die Städte Winterthur und Schaffhausen gehen gegen Neophyten vor: Einwohnerinnen und Einwohner können kostenlos spezielle Abfallsäcke für die Entsorgung von Neophyten beziehen.
Dübendorf
Neue Kantonsschule Stadelhofen-Filiale startet auf Empa-Areal
Ab Sommer 2026 startet die neue Kantonsschule Glattal als Filiale der Kantonsschule Stadelhofen in Dübendorf. Am 17. Juni informiert eine Veranstaltung über das Projekt.
Kanton
Drei Viertel der Zuwanderer sind erwerbstätig
76 Prozent der in den letzten drei Jahren nach Zürich Zugezogenen sind erwerbstätig. Das Durchschnittsalter liegt bei 32 Jahren, 70 Prozent haben einen Tertiärabschluss.
Mobilität
TCS Zürich hat neuen Präsidenten
An der Delegiertenversammlung in Dürnten wurde Roman Lehmann als Nachfolger von Dr. Thomas Lüthy zum Präsidenten der grössten Sektion des Touring Clubs Schweiz gewählt.
Kanton
ZVV erweitert Angebot mit Mobility und PubliBike Velospot
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) geht neue Partnerschaften mit Mobility und PubliBike Velospot ein.
Zurück
Weiter