Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Stadt Zürich testet Lärmradar gegen Autoposer
Die Stadt Zürich will einen Lärmradar gegen lästige Autoposer testen. Das Gerät soll von April bis Juni an Strecken stehen, die bei den Posern beliebt sind.
Mobilität
Mehr Elektrofahrzeuge auf Zürcher Strassen
Die neusten Daten zu Neuzulassungen im Kanton Zürich zeigen: Der Anteil von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg im ersten Quartal 2025 markant an.
Kanton
Winterthur erzielt 2024 fast 42 Millionen Überschuss
Positiv ausgewirkt hat sich unter anderem ein buchhalterischer Effekt aus der Sanierung der Pensionskasse der Stadt in der Höhe von 23 Millionen Franken.
Kanton
Zürcher werden über grösseren Prämien-Topf abstimmen
SVP und FDP wollen verhindern, dass der Kanton Zürich 50 Millionen Franken mehr Steuergelder für die Prämienverbilligung ausgibt.
Kanton
Langstrasse-Blitzer sorgt für Bussenrekord
Die Stadt Zürich hat im vergangenen Jahr mit Ordnungsbussen 61,9 Millionen Franken eingenommen. Das sind 900'000 Franken mehr als 2023.
Kanton
Elena Delic-Müller und Gunda Zeeb neue Kultur-Verantwortliche
Jelena Delic-Müller übernimmt die Leitung des Förderbereichs bildende Kunst und Gunda Zeeb die Leitung des Förderbereichs Tanz/Theater. Damit ist das Förderteam der kantonalen Fach...
Kanton
Stadt Zürich baut kein Asyl-Dorf auf der Hardturmbrache
Auf der Stadtzürcher Hardturmbrache wird es kein Asyl-Containerdorf geben. Die Stadt verzichtet auf den Bau - weil die Nutzungsdauer wegen des geplanten Stadions begrenzt wäre und ...
Kanton
Arbeitslosigkeit sinkt saisonbedingt leicht
Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich ist im März saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent gesunken. Besonders stark war der Rückgang im Baugewerbe.
Kanton
Grosse Nachfrage nach Ladeinfrastruktur-Fördergeldern
Vor zwei Jahren führte der Kanton Zürich ein Förderprogramm für Ladeinfrastruktur ein. Bis Ende März 2025 wurden rund 4800 Gesuche eingereicht.
Kanton
Sicher in die Motorradsaison starten
Mit den ersten warmen Tagen sind wieder mehr Motorräder unterwegs. Nach der Winterpause ist Vorsicht geboten.
Kanton
Zürcher Schulen: Hohe Qualität und Entwicklungspotential
Im Jahresbericht 2023/24 bescheinigt die Fachstelle für Schulbeurteilung den 113 evaluierten Schulen insgesamt eine hohe Schul- und Unterrichtsqualität.
Kanton
Zürcher Regierung will Wahlrecht für Menschen mit Beistandschaft
Menschen, die unter umfassender Beistandstaft stehen, sollen im Kanton Zürich wählen und abstimmen dürfen. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Anpassung der Kantonsverf...
Kanton
EKZ bester Recruiter der Energie-Branche
EKZ erzielt in der Best-Recruiters-Studie 2024/25 den ersten Platz in der Energie-Branche und erhält das goldene Best-Recruiters-Siegel.
Kanton
Von oben betrachtet: Neue Luftbilder des Kantons Zürich
Der Kanton Zürich hat im Sommer 2024 neue Luftbilder aufgenommen. Diese Luftbilder wurden zu Orthofotos verarbeitet und können ab sofort im GIS-Browser genutzt und kostenlos bezoge...
Kanton
Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle tritt nicht mehr an
Der Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle (Mitte) will 2026 nicht mehr zu den Wahlen antreten. «21 Jahre sind genug», sagte er am Mittwoch vor den Medien.
Kanton
ABB schliesst Verkauf von städtischem Areal in Zürich ab
ABB hat den Verkauf des städtischen Entwicklungsareals in Zürich Oerlikon an die Stadt Zürich abgeschlossen. Dieser Verkauf wurde bereits 2021 vereinbart.
Kanton
Kein Heizkosten-Zustupf in der Stadt
Einkommensschwache Haushalte in der Stadt Zürich erhalten in diesem Jahr keine Energiekostenzulage. Die Preissteigerung von Gas, Öl und Holz war nicht hoch genug.
Kanton
Absage für konservative Musikerin wird Thema für Regierung
Der abgesagte Auftritt der christlich-konservativen Sängerin Bernarda Brunovic wird Thema für den Zürcher Regierungsrat. Die EDU will wissen, wie Konzertveranstalter geschützt werd...
Kanton
«Forensic Nurses» rücken 200 Mal aus
Seit dem Start der «Forensic Nurses» vor einem Jahr sind diese rund 200 Mal in Zürcher Spitäler ausgerückt. Die Parteien sind nicht ganz zufrieden.
Kanton
SVP schickt Ueli Bamert ins Rennen um den Stadtrat
Die Delegierten der Stadtzürcher SVP haben ihren Co-Präsidenten Ueli Bamert für den Stadtrat nominiert. Er soll nach 35 Jahren wieder einen Sitz für die SVP erobern.
Zurück
Weiter