Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Region
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Uster
Nächtliche Einschränkung auf der Aathalstrasse
Zwischen dem 8. und 10. Oktober kommt es nachts zu Einschränkungen auf der Aathalstrasse zwischen Uster-Ost und Aathal.
Kultur
Buch über Hans-Peter Bärtschi
Der Germanist Daniel Wehrli hat eine Biografie über den Industriepionier Hans-Peter Bärtschi geschrieben. Am 25. Oktober wird das Buch in Uster präsentiert.
Schweiz
Aufschwung bei Firmengründungen
Im September 2025 wurden in der Schweiz über 4’200 neue Firmen gegründet – auch im Zürcher Oberland zeigt sich ein stabiles Gründungsgeschehen.
Uster
Seegräben strebt Kooperation mit Stadtpolizei Uster an
Die Gemeinde Seegräben plant einen Anschlussvertrag mit der Stadt Uster für Leistungen der Stadtpolizei Uster.
Wangen-Brüttisellen
A1 Zürich–Brüttisellen: Vorarbeiten gestartet
Das Bundesamt für Strassen plant auf der A1 zwischen Zürich-Nord und Brüttisellen Massnahmen zur Verkehrsoptimierung und zum Umweltschutz. Lokale Vorarbeiten sind seit 2024 im Gang...
Region
Gemeinderanking: Maur top
Das Finanz-Magazin BILANZ hat erneut 960 Gemeinden auf ihre Attraktivität überprüft. Die Gemeinde Maur schneidet wieder sehr gut ab.
Fällanden
Erneuerungswahlen 2026: Infos und Fristen
Die Gemeinde Fällanden informiert über die Termine und Abläufe der Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode 2026–2030.
Regional-Wirtschaft
GGA Maur vergrössert Gebiet
Ab heute sind Internet, TV und Telefonie von GGA Maur neu über das Glasfasernetz der Swisscom auch ausserhalb der bisherigen Gebiete verfügbar.
Uster
Strategie 2030: Stadtrat zieht Halbzeitbilanz
Die Stadt Uster zieht fünf Jahre nach der Verabschiedung der «Strategie Uster 2030» eine positive Halbzeitbilanz. Projekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Bildung, Kultur, Sport...
Volketswil
Autofahrer bei Kollision schwer verletzt
Bei einer Frontalkollision am Montagmorgen in Gutenswil hat sich ein Autofahrer schwere Verletzungen zugezogen.
Kanton
Harry Brandenberger tritt zurück
In der heutigen Sitzung des Kantonsrates hat Harry Brandenberger (SP) seinen Rücktritt per 1. Dezember 2025 eingereicht.
Maur
119 Mio. Franken Investitionen
Für die Jahre 2025 bis 2029 plant die Gemeinde Investitionen von rund 119 Mio. Franken.
Mobilität
Parkkarten werden teurer
Die Stadtzürcher haben der neuen Parkkartenverordnung zugestimmt. Künftig richtet sich die Gebühr in der Blauen Zone nach dem Gewicht des Autos.
Kanton
Eigenmietwert: Verzicht auf Erhöhung
Während der Übergangszeit bis zur Abschaffung des Eigenmietwerts sollen die heutigen Werte massgebend bleiben.
Schweiz
Abstimmungs-Krimi – die Ergebnisse
Der Eigenmietwert ist vom Tisch, das E-ID-Gesetz wurde äusserst knapp angenommen. Das Energiegesetz im Kanton Zürich wurde klar abgelehnt.
Maur
Gemeinde vergibt Spitex-Auftrag direkt
Der Gemeinderat Maur hat entschieden, im Falle der Spitex-Leistungen auf eine Ausschreibung zu verzichten.
Fällanden
Klares Ja zur Gemeindeordnung
Die Fällander Stimmberechtigten haben der Totalrevision der Gemeindeordnung deutlich zugestimmt.
Region
Klares Ja für ARA-Kredit
Der Objektkredit über 85,9 Mio. Franken für den Ausbau der ARA Bachwis in Fällanden wurde deutlich angenommen.
Dübendorf
Michael Diefenbach gewählt
Für die Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach musste ein Ersatzmitglied gewählt werden. Der parteilose Michael Diefenbach wurde gewählt.
Schweiz
Erste Hochrechnungen
Gemäss erster Hochrechnung zeichnet sich ein klares Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Beim E-ID-Gesetz dürfte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben.
Zurück
Weiter