Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kulinarik
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kulinarik
Schweizer Mozzarella im Schatten des Imports
Die Preisgestaltung im Milchmarkt ist komplex – besonders am Beispiel Mozzarella zeigen sich paradoxe Abzüge und Marktmechanismen.
Kulinarik
Wirz: Dekorativ und schmackhaft
Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer äusserst dekorativen und schmackhaften Z...
Kulinarik
Kommt dein Brot aus der Schweiz?
Seit dem 1. Februar 2025 gilt eine Deklarationspflicht für das Herstellungsland von Brot.
Promo
Metzgerei Minnig zelebriert den «Schüblig Ziischtig»
Die Metzgerei Minnig AG in Bubikon ist führend in der Herstellung von Würsten zum traditionellen «Schüblig Ziischtig». Auch dieses Jahr bietet die Metzgerei sage und schreibe 15 So...
Region
Schüblig-Ziischtig – lange Genuss-Tradition
Seit über 400 Jahren wird im Kanton Zürich am Fasnachtsdienstag der «Schüblig-Ziischtig» gefeiert – eine Tradition, die auch im Zürcher Oberland lebendig ist. Am 4. März 2025 ist e...
Natur & Umwelt
«Klimaschutz nicht auf Kosten der Ernährungssicherheit»
Technische Neuerungen und veränderte Konsumgewohnheiten können die Schweizer Landwirtschaft klimafreundlicher machen. Die Massnahmen dürften jedoch nicht die Ernährungssicherheit n...
Kulinarik
Rande: Farbtupfer im Winter
Die Rande überzeugt nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem reichen Nährstoffangebot und versorgt uns durch den Winter mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Region
Gasthaus zur Tanne: Wirtsleute gehen
Das Gasthaus zur Tanne in Bauma steht vor einem Wechsel. Die aktuellen Wirtsleute, Nadine Kahn und Ingo Gläser, werden den Betrieb bis Ende 2025 verlassen.
Kulinarik
Nüsslisalat: Der gesunde Champion
Die Hauptsaison hat der Nüsslisalat in der kalten Jahreszeit. Als eine der wenigen Kulturen ist er aber das ganze Jahr über erhältlich.
Natur & Umwelt
«Spotlight»: Pilze pflücken mit KI
Die Wauwiler Champignons AG entwickelte mit dem Startup MycoSense eine KI-gestützte Erntehilfe. «Spotlight» zeigt den Pflückerinnen die reifen Pilze an, so wird die Ernte effizienter.
Gesundheit
Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte
Natürliche Mikroorganismen können pflanzliche Lebensmittel wie Gelberbsen per Fermentation mit Vitamin B12 und anderen Vitaminen anreichern. Dies zeigte ein erfolgreiches Forschung...
Kulinarik
Studie zeigt: Herkunftsangabe bei Käse wichtig
Eine neue Studie zeigt, wie sich klare Bezeichnungen positiv auf die Preisentwicklung und das Konsumentenvertrauen auswirken.
Region
Culinarium-Krone geht nach Wald
Der Trägerverein Culinarium zeichnete am 14. Januar 2025 innovative Betriebe aus. Zu den Gekrönten gehört Babatunde Adewale von der Schafmilchkäserei Koster aus Wald ZH.
Kulinarik
Die Brüder Geisser eröffnen Gourmet-Tempel in St. Gallen
Der Schweizer Starkoch David Geisser und sein ebenfalls erfolgreicher Bruder Benjamin erobern St. Gallen: Am 14. Januar 2025 eröffnen sie das Restaurant Soleil d'Or in St. Gallen.
Schweiz
Bio-Produkte sind über 50 Prozent teurer – die Gründe
Die Preise für Bioprodukte und Nicht-Bioprodukte im Schweizer Detailhandel entwickeln sich ähnlich, doch die Preisdifferenz bleibt spürbar.
Kulinarik
Palmkohl: Wieder erwachter Superfood
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Palm- oder Schwarzkohl als ausgestorben, überlebte aber in Anbaugebieten in der Toskana und den Apenninen. Als Superfood feiert er seine Wiederg...
Kulinarik
Wachsende Bedeutung pflanzlicher Ersatzprodukte
Gemäss neuester Ausgabe des «Plant Based Food Report» von Coop wächst die Nachfrage nach Ersatzprodukten auf pflanzlicher Basis.
Promo
Messmer – Tee-Kultur seit 1852
Tee von Messmer und 29 weitere Tee-Marken ganz einfach online bestellen – bei teas.ch, dem Schweizer Online-Shop für Tee aus Rüti ZH.
Gesundheit
Wie wär's mit einem trockenen Januar?
Ein Apéro da, ein schwerer Rotwein dort, ein Schnäpschen zum Abschluss... Viele starten darum am 1. Januar wieder mit dem «Dry January».
Natur & Umwelt
Von edlen Krebsen zu exquisiten Fischen
Becken voller Fische und dahinter viel Technik und Herzblut. Das ist die Edelkrebs AG, eine Aquakultur im aargauischen Sins.
Zurück
Weiter