Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kanton
«Einst und Jetzt»: Flugplatzarchitektur Dübendorf und Rettungsgrabung auf Spitalfriedhof
Die neue Ausgabe des «Einst und Jetzt» berichtet über die eindrückliche Architektur auf dem Flugplatz in Dübendorf, über eine Rettungsgrabung auf dem alten Spitalfriedhof in Zürich...
Region
Langtunnel für Oberlandautobahn
Wegen unerwartet aufwändiger Sondierbohrungen wird erst 2026 über die Bestvariante für eine durchgängige Oberlandautobahn A15 entschieden. Neu wird ein Tunnel Uster–Hinwil geprüft.
Greifensee
Höhere Kosten für Tempo 30
Der Gemeinderat hat für die Planungsarbeiten zur Umsetzung der Tempo-30-Massnahmen zwei Zusatzkredite zulasten der Investitionsrechnung genehmigt.
Mönchaltorf
Mönchaltorf setzt Tempo-30-Zonen um
Die Umsetzung der beschlossenen Tempo-30-Zonen in sechs verschiedenen Wohnquartieren sowie der 30er-Zone auf der Rällikerstrasse wird nun konkret angegangen.
Kanton
ZVV-Spezialfahrplan an der Rad-WM
Während Rad-WM vom 21. bis 29. September 2024 kommt es auch im öffentlichen Verkehr zu Einschränkungen. Im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) gilt ein Spezialfahrplan.
Region
Einschränkungen auf VZO-Buslinien während den Rad-WM
Vom 21. – 29. September finden in der Region Zürich die Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften statt. Während den Radrennen kommt es im Zürcher Oberland und am rechten ...
Schweiz
Autoversicherungen günstiger als vor 20 Jahren
Der Comparis-Womo-Preisindex misst die Teuerung in den Sektoren Wohnen und Mobilität. Die Motorfahrzeugversicherung kostet heute 22,4 Prozent weniger als 2004.
Kanton
Die Verkehrskanzel am Zürcher Central ist nun Geschichte
Die Stadt hat am Dienstagabend die Verkehrskanzel am Zürcher Central abgebaut - die letzte in der Stadt. Weil Verkehrsprojekte die Lage am Central vereinfacht haben, wird die blau-...
Schweiz
SBB im ersten Halbjahr pünktlicher unterwegs
Die SBB beförderte im ersten Halbjahr 2024 soviele Reisende wie noch nie. Zudem wurde auf mehreren tausend Baustellen am Bahnnetz gebaut. Die Pünktlichkeit konnte trotzdem gesteige...
Kanton
Verkehrsbetriebe Zürich stehen wegen Defizit auf die Bremse
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben Sparmassnahmen beschlossen. Denn sie erwarten für das laufende Jahr ein Defizit in Höhe von bis zu zwölf Millionen Franken.
Kanton
Die historische Verkehrskanzel am Zürcher Central verschwindet
Nach über 70 Jahren hat die Verkehrskanzel am Zürcher Central ausgedient. Sie wird nächste Woche abgebaut. Weil sie einen hohen verkehrshistorischen Wert hat, wird sie künftig in e...
Kanton
4 von 130 Kilometer Velovorzugsroute in Zürich umgesetzt
Die Stadt Zürich hat bislang vier Kilometer Velovorzugsroute umgesetzt. Insgesamt soll bis ins Jahr 2031 ein 130 Kilometer langes Netz an solchen Routen entstehen.
Uster
Wie das Velo die Stadt Uster prägt
Am Samstag, 7. September 2024 findet ein Stadtrundgang statt, der die Bedeutung des Velos in Uster und seine Integration in die Stadtstruktur thematisiert. Der Anlass ist Teil der ...
Kanton
Das alte Zürcher Dolderbähnli kommt ins Verkehrshaus Luzern
Ein über 50-jähriger Zahnradtriebwagen der Stadtzürcher Dolderbahn wird künftig im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu sehen sein. Auf der Strecke der Dolderbahn kommen neue Fahr...
Greifensee
Burstwiesenstrasse soll umgestaltet werden
Der Gemeinderat will das Betriebs- und Gestaltungskonzept Burstwiesenstrasse so bald wie möglich anzugehen.
Kanton
Rekurse verzögern nächste Zürcher Veloschnellroute
Der Zürcher Stadtrat hat 2,36 Millionen Franken für den nächsten Abschnitt der Velovorzugsroute von Altstetten bis an den Hauptbahnhof bewilligt. Wann die Arbeiten beginnen können,...
Schweiz
Computer bestimmt Höchstgeschwindigkeit auf der A3
Auf der Autobahn am linken Zürichsee-Ufer bestimmt ab sofort ein Algorithmus die Höchstgeschwindigkeit. Entscheidend ist das Verkehrsaufkommen.
Mobilität
Störung auf Zugstrecke Illnau – Fehraltorf
Der Bahnverkehr auf der Strecke Effretikon – Wetzikon ist zwischen Illnau und Fehraltorf eingeschränkt. Laut SBB dauert die Störung bis mindestens 12 Uhr.
Region
Rad-WM: die Verkehrseinschränkungen
Diverse Strecken der Rad- und Para-Cycling-Weltmeisterschaften führen durch das Zürcher Oberland und angrenzende Gebiete. Das hat Folgen für den Verkehr.
Uster
Neuer Standort für Carvelos am Bahnhof Nänikon-Greifensee
Die zwei Carvelos beim Café Gleis1 am Bahnhof Nänikon-Greifensee haben einen neuen Standort. Mit den elektrischen Lastenvelos lassen sich Güter und Kinder transportieren.
Kanton
Velowege in der Zürcher Langstrassenunterführung werden erhöht
Der Zürcher Stadtrat will die Velostreifen in der Langstrassenunterführung abtrennen und erhöhen. Für Autos und Busse ändere sich dadurch nichts. Die seitlichen Unterführungen will...
Schweiz
André Wyss wird neues Verwaltungsratsmitglied der SBB
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Wahl von André Wyss in den Verwaltungsrat der SBB gutgeheissen.
Zurück
Weiter