Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Maur
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Region
Das Zürcher Oberland wächst weiter
Die Bevölkerung im Zürcher Oberland ist um 3'129 Personen oder 1 Prozent gestiegen. Den grössten Zuwachs in der Region verzeichnet die Gemeinde Dübendorf.
Maur
Wasserwerte im grünen Bereich
Der Bericht der Trinkwasserqualität 2024 bestätigt, dass das Trinkwasser der Gemeinde Maur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und regelmässig auf Qualität geprüft wird.
Region
1. Schweizer Militärmarsch über 100 Kilometer
Am 23. und 24. Mai 2025 findet der 1. Schweizer Militärmarsch über 100 km statt. Die Route führt auch durch das Zürcher Oberland.
Kanton
Alex Gantner: «EKZ-Energiebarone bunkern Milliarden»
Alex Gantner, Finanzinvestor und ehemaliger FDP-Kantonsrat, ärgert sich in einem Artikel auf «Inside Paradeplatz» über das Gebahren des staatlichen Stromversorgers EKZ.
Maur
Erholungszone «Seewisen» am Greifensee wird aufgewertet
Ab dem 7. Februar 2025 werden im Auftrag der Gemeinde Maur naturnahe Badeplätze instandgesetzt, Sträucher zurückgeschnitten und Bäume entfernt, um die Sicht auf den See zu verbesse...
Maur
Kinderfasnacht am 8. Februar
Am 8. Februar findet im Kirchgemeindehsus Kreuzbühl eine Kinderfasnacht statt. Los geht’s um 15 Uhr.
Maur
Etwas weniger Einwohner
Per 31. Dezember 2024 zählt die Gemeinde Maur 10‘870 Einwohner. Das sind 31 weniger als im Vorjahr.
Region
Vogelgrippe: Beobachtungraum wird ausgeweitet
Im Kanton Zürich wurde das Beobachtungsgebiet wegen der Vogelgrippe ausgeweitet. Betroffen sind auch etliche Zürcher Oberländer Gemeinden.
Maur
Badi Maur wird noch nicht saniert
Die Gemeinde Maur hat die Pacht für die Badi Maur vorerst befristet bis Ende 2026 an einen neuen Pächter vergeben. Anschliessend soll die Badi saniert werden.
Maur
«Viele Herausforderungen»
In der Neujahrsansprache blickt Gemeindepräsident Yves Keller auf das vergangene Jahr zurück.
Maur
RPK-Ersatzwahl: SVP schlägt Beat Kunz vor
Wegen Wegzugs ist Bruno Sauter von der RPK zurückgetreten. Die SVP Maur wird mit Beat Kunz einen Kandidaten präsentieren.
Kanton
Neue AHV-Hilfe- und Betreuungsleistungen
Altersrentnerinnen und Altersrentner in finanziell bescheidenen Verhältnissen haben Anspruch auf Zusatzleistungen zur AHV. Ab 1. Januar wird auch Betreuung im Alltag finanziert.
Region
Solidaritäts-Beitrag für Uster24
Das im Jahr 2024 gegründete News-Portal Uster24 erhält keine öffentlichen Gelder und profitiert auch nicht von der Presseförderung. Wir freuen uns darum über jede Spende.
Maur
Maur genehmigt Budget, Steuerfuss und Buslinie
Die Stimmberechtigten von Maur haben an der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2024 den Geschäften zugestimmt.
Maur
Was ist aus dem MS «Oberland» geworden?
Anfang Juli 1984 wurde das MS «Oberland» auf dem Greifensee eingewassert, als «Martin» tut das Motorschiff heute seinen Dienst auf dem Chiemsee.
Maur
Spartageskarten nur noch für Maurmer
Ab Januar 2025 stellen die Einwohnerdienste der Gemeinde Maur die Spartageskarte Gemeinde nur noch Maurmerinnen und Maurmern sowie mitreisenden Begleitpersonen zur Verfügung.
Maur
«Maurmer Post»: Ein Verein will das Zepter übernehmen
Ein Verein will per Einzelinitiative erreichen, dass die Gemeinde ihre Tätigkeit als Herausgeberin der eigenen Zeitung einstellt und dem Verein das Zepter übergibt.
Maur
«Maurmer Post»: Aufsichtsbeschwerden abgewiesen
Gemäss Entscheid des Bezirksrats waren die vom Gemeinderat Maur verordneten personellen Massnahmen im Zusammenhang mit der «Maurmer Post» rechtmässig.
Region
Projektkredit für KEZO-Neubau: «Die KEZO fährt eine Hochrisiko-Strategie»
Am 24. November 2024 wird über den Kredit für den KEZO-Neubau abgestimmt. Die SVP Gossau empfiehlt, die Vorlage abzulehnen. Es würden u.a. wesentliche Zahlen zur Beurteilung fehlen.
Maur
Maur bekommt ausgebauten ÖV
Der öffentliche Verkehr in Maur wird ausgebaut. Am 9. Dezember 2024 stimmen die Maurmerinnen und Maurmer zudem über den Ausbau der Buslinie 706 ab.
Zurück
Weiter