Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Maur
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Gast-Kommentar
Maur
Warum der Dorfschreiner günstiger ist – auch wenn er teurer ist!
Daniel Steffen erklärt, warum es sich lohnt, das Gewerbe aus der Gemeinde zu beauftragen.
Maur
Nachträgliches Baugesuch für 5G-Antenne
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Optimierung der Kommunikationstechnologie steigt die Strahlenbelastung. Deshalb müssen die Telekomanbieter auch in Maur nachbessern.
Maur
Seldwyla am Greifensee
16 Jahre stand sie da und störte (eigentlich) niemanden. Nun musste die mit einem Glasdach versehene Pergola im Bürgli ob Maur verschwinden. Eine Posse aus dem Bauamt.
Maur
KulturMuur: Ergreifende «Greifensee-Geschichten»
Annette Schär, ehemalige Chefredaktorin der «Maurmer Post», erzählt und liest am 24. Oktober 2024 aus ihren «Greifensee-Geschichten». Die Lesung findet in Forch statt.
Uster
Alex Gantner verzichtet auf Kandidatur
Der Bezirksrat Alex Gantner verzichtet auf eine Kandidatur im nächsten Jahr. Dies sagte er gegenüber «zueriost».
Maur
Naturkundezimmer soll saniert werden
An der nächsten Gemeindeversammlung stimmt die Maurmer Bevölkerung über einen Kredit von 470'000 Franken zur Sanierung des Naturkundezimmers an der Oberstufe ab.
Maur
Budget 2025: Maur rechnet mit moderatem Minus
Der Gemeinderat rechnet im kommenden Jahr mit einem Aufwandüberschuss von 326'500 Franken. Der Steuerfuss soll unverändert bei 108 % bleiben.
Maur
Kulturkommission sucht ein neues Mitglied
Ab 1. Dezember 2024 wird ein Sitz in der Kulturkommission frei. Wahlvorschläge können eingereicht werden.
Maur
Binz – Zollikerberg: Bauarbeiten für den neuen Radweg beginnen
Die Bauarbeiten für den neuen Radweg zwischen Binz und Zollikerberg beginnen am 28. Oktober 2024 und dauern bis Sommer 2026.
Maur
Chefredaktorin a.i. verlässt die «Maurmer Post»
Dörte Welti, interimistische Chefredaktorin der «Maurmer Post», hat ihre Anstellung auf Ende 2024 gekündigt.
Uster
Alex Gantner tritt aus FDP aus
Der Zürcher Politiker Alex Gantner, im achten Jahr Bezirksrat in Uster, hat auf die Nichtnomination seiner Partei (FDP) zur Wiederwahl reagiert und seinen Austritt vollzogen.
Gast-Kommentar
Maur
Der tägliche Stau-Tango in Fällanden
In der Rubrik Denkanstoss berichtet der Gastautor Daniel Steffen über den allmorgendlichen Verkehrsstau rund um den Fällander Kreisel.
Maur
Star im Dorf: Von Ebmatingen in die Champions League
Christoph Born lebt seit 2010 in Ebmatingen und ist seit drei Jahren Goalietrainer der Young Boys. Der 50-Jährige über seinen Job, die Fussball-Champions-League und die Bedeutung d...
Promo
Italienische Leidenschaft und Schweizer Präzision
Er lebt für seine Arbeit. Und er ist immer für die Kunden da. Giulio Colapelle (58) ist Sanitärinstallateur aus Leidenschaft. Nur seinen Sohn konnte er noch nicht bis ins letzte De...
Maur
Alles wird teurer – nur die Einbürgerungen nicht
Die Totalrevision des Gebührentarifs in Maur hat es in sich. Die Kosten für die Einwohner steigen teilweise massiv. Nur der Schweizer Pass wird billiger.
Maur
«Maurmer Post»: Dorfzeitung kostet 455'000 Franken
Im Interview mit der Online-Plattform«Klein Report» nimmt der Maurmer Gemeindeschreiber Christoph Bless Stellung zur rechtlichen, redaktionellen und finanziellen Situation der in d...
Dübendorf
Erhöhter Trainingsbetrieb auf dem Militärflugplatz Dübendorf
Im Rahmen einer Ausbildungswoche der Lufttransportstaffel 3 ist vom Montag, 30. September bis Freitag, 4. Oktober 2024 mit erhöhtem militärischem Flugbetrieb auf dem Militärflugpla...
Maur
Muh in Muur: Viehschau am 5. Oktober
Am 5. Oktober 2024 findet die Maurmer Viehschau statt. Es sollen rund 400 Kühe vor Ort sein.
Maur
Maurmer Verein will Regenwald in Paraguay retten
Der kürzlich neu gegründete Verein Panambi mit Sitz in Maur setzt sich für die Wiederaufforstung des atlantischen Regenwaldes in Paraguay ein.
Maur
Maur ist ein Paradies
In Maur lebt es sich im Zürcher Oberland am besten. Zu diesem Fazit kommt das Gemeinderanking der «Handelszeitung».
Zurück
Weiter