Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Maur
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Maur
Rad-WM durch Maur: Das musst du wissen
Vom 21. bis 29. September 2024 findet die Rad- und Para-Cycling WM statt. Die Veranstaltung hat auch Einfluss auf die Gemeinde Maur.
Maur
Verkehrsbeschränkungen wegen Puure-Höck
Am 8. Mai 2024 findet der Puure-Höck des Zürcher Bauernverbands statt. Zu dem Zweck wird eine Strassensperre ab Langacherstrasse bis Hotel Wassberg errichtet.
Maur
Maurmer Post: «Die internen Kontrollmechanismen haben versagt»
Der Gemeindepräsident von Maur, Yves Keller, nimmt Stellung zu den Entwicklungen bei der Maurmer Post und erklärt, was die nächsten Schritte sind.
Maur
Mehr Geld für Asylwohnungen nötig
Aufgrund der erhöhten Asylquote braucht die Gemeinde zusätzliche Mittel für die Unterbringung.
Region
Deponiestandorte neu auf GIS-Karte ersichtlich
Die Standorte der aktuellen Deponien und der möglichen neuen Deponiestandorte sind ab sofort über eine GIS-Browserkarte abrufbar.
Maur
Baustelle Aesch: noch einmal Vollsperrung
Aesch steht still. Zwischen dem 31. Mai und dem 3. Juni erfordern Belagsarbeiten auf der Hauptstrasse eine Vollsperrung. Doch danach ist Entspannung in Sicht.
Maur
Das Restaurant Schifflände ist wieder offen
3 1/2 Jahre war es dunkel im Haus, der Betrieb ruhte. Nun hat das Restaurant Schifflände in Maur still und leise wieder eröffnet. Damit hat die Gemeinde ihre grösste kulinarische A...
Maur
Maur: Ein Raser tappt in die Tempofalle
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei wurde in Maur ein Lenker geblitzt. Er war in der Tempo-50-Zone mit 92 km/h unterwegs.
Sport
WM-Bronze für Maurmer Curler Livio Ernst
Eine Woche nach dem Gewinn des Schweizer Meistertitels gelingt Livio Ernst ein internationaler Coup. An der Nachwuchs-Mixed-WM in Schweden gewinnt er zusammen mit Zoé Schwaller die...
Maur
Maur kommt nicht zur Ruhe
Nach der vieldiskutierten Absetzung der bisherigen Redaktion der Maurmer Post, stellte sich Gemeindepräsident Yves Keller den Fragen aufgebrachter Bürger. Befriedigende Antworten e...
Maur
Deponiepläne: Leichte Beruhigung
Auf der Forch soll, wenn es nach der Baudirektion geht, auf dem Land von Bauer Nef eine Abfalldeponie entstehen. Nun zeigt sich der Gemeinderat solidarisch.
Maur
Ebmatingen: Das Ende des Spuks
Um das Geisterhaus an der Lebernstrasse in Ebmatingen ranken sich Legenden und Gruselgeschichten. Doch nun ist der Spuk vorbei.
Maur
«Maurmer Post»: Jetzt reden die ehemaligen Redaktoren
Der ehemalige Chefredaktor der «Maurmer Post» reagiert mit einem Flugblatt auf die jüngsten Ereignisse bei der Dorfzeitung.
Maur
Naturnetz Pfannenstil lädt zur Entdeckungstour
Naturnetz Pfannenstil organisiert am 18. Juni 2024 einen Rundgang auf dem Areal der Gemeindeverwaltung, das ökologisch aufgewertet wurde.
Maur
Deponiepläne: Gemeinde wurde nicht involviert
Der Gemeinderat von Maur gibt sich ob der Deponiepläne auf der «Neuweid» überrascht. Er werde das Vorhaben prüfen und sich gegebenenfalls gegen den möglichen Deponiestandort wehren.
Maur
Bevölkerungsschutzgebäude: Zu teuer für die Steuerzahler?
18 statt 9 Millionen Franken. Das geplante Bevölkerungsschutz-Gebäude der Gemeinde Maur wird massiv teurer. Im Juni entscheidet das Stimmvolk. Nun kommen neue Ideen ins Spiel.
Dübendorf
Vermehrter Flugbetrieb auf dem Militärflugplatz
Vom 22. bis 26. April 2024 findet der Trainingskurs vom PC-7 TEAM auf dem Militärflugplatz Dübendorf statt.
Maur
Deponiepläne: Das sagt die Gemeinde
Am 5. April 2024 gab die Baudirektion des Kantons Zürich bekannt, dass sie die «Neuweid» in Maur für eine Deponie vorsieht. Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt.
Sport
Der Maurmer Curler Livio Ernst holt Gold
Er gehört zu den talentiertesten Curlingspielern der Schweiz. Und in dieser Saison räumt er gross ab. Am Wochenende gewann der 17-jährige Aeschmer Curlingspieler Livio Ernst den zw...
Maur
Deponie-Alarm in Maur
Wo heute Kühe weiden und Vögel zwitschern, könnte schon bald Abfall entsorgt werden. Auf der Forch machte der Kanton Zürich einen «geeigneten Deponiestandort» aus.
Zurück
Weiter