Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Maur
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Maur
250‘000 Franken für 5 digitale Plakate
Die Gemeinde Maur digitalisiert das gute alte Plakat. Dies hat seinen Preis – und wirft Fragen auf.
Maur
Vollsperrung Aeschstrasse wird verschoben
Infolge der schlechten Wetterprognosen wird die geplante Vollsperrung der Aeschstrasse auf den 7. Juni verschoben.
Leserbrief
Maur
Bevölkerungsschutzgebäude: «Ein Nein im Sinne der Vernunft»
Alt Kantonsrat und Unternehmer Alex Gantner aus Maur ist der Meinung, dass bezüglich des für fast 19 Millionen Franken geplanten Bevölkerungsschutzgebäudes zwingend Grundsatzfragen...
Maur
Neues Feuerwehrgebäude: Sportklubs im Abseits
Der Bau des neuen Bevölkerungsschutzgebäudes in Maur würde grosse Verlierer produzieren: die Sportklubs im Allgemeinen und die Fussballjunioren im Speziellen.
Maur
«Der Gemeinderat wünscht sich eine unabhängige Publikation»
Jetzt spricht Gemeindepräsident Yves Keller und zeigt sich dialogbereit.
Kommentar
Maur
«Maurmer Post»: die heisse Kartoffel weitergereicht
Die Unruhen um die Dorfzeitung «Maurmer Post» nehmen kein Ende. Nun stiehlt sich der Gemeinderat von Maur aus der Verantwortung. Und eine andere politische Instanz soll entscheiden.
Maur
Maurmer Post: Bezirksrat soll über Strukturen entscheiden
Der Gemeinderat Maur hat zu den Strukturen der «Maurmer Post» Abklärungen vorgenommen und kommt zum Schluss, dass der Bezirksrat entscheiden soll.
Sport
Flynn – das Ausnahmetalent aus Ebmatingen
Er leidet am Asperger-Syndrom. Im Tennis ist er eine Klasse für sich. Flynn Thomas (15) aus Ebmatingen fegt die Gegner in seiner Altersklasse vom Platz. Nun will er nach Wimbledon.
Maur
Sperrung der Aeschstrasse auf der Forch
Von Freitag, 31. Mai bis Montag, 3. Juni wird die Aeschstrasse auf der Forch aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.
Maur
«MuurPur»: Initiant will Verein für Lokalzeitung gründen
Am 17. Mai 2024 ist die zweite Ausgabe von «MuurPur» in die Maurmer Haushalte verteilt worden. Der Initiant des neuen Lokalblatts plant, einen Verein zu gründen, um die weitere Her...
Maur
Wertgewinnsteuer 40 Prozent: Maur geht auf das Maximum
Steuern auf Vorrat? An der Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2024 wird dem Maurmer Volk eine brisante Vorlage präsentiert. Die Gemeinde möchte beim Wertgewinn von Land maximal profi...
Kommentar
Maur
Bevölkerungsschutzgebäude: Es müssen die Alarmglocken läuten
Das geplante Bevölkerungsschutz-Gebäude der Gemeinde Maur wird massiv teurer. Im Juni entscheidet das Stimmvolk. Ein Kommentar von Thomas Renggli.
Maur
Bevölkerungsschutzgebäude:«Warum lässt man nicht Private bauen?»
18 statt 9 Mio. Franken. Das geplante Bevölkerungsschutzgebäude der Gemeinde Maur wird massiv teurer. Am 9. Juni entscheidet das Stimmvolk an der Urne. Gedanken zur Entscheidungsfi...
Maur
Nemos Triumph am Song-Contest: Alles begann in Maur
Seit seinem Sieg am Eurovision Song Contest zieht Nemo alle in seinen Bann. Nun verrät der 24-jährige Bieler: «Die Reise zum Sieg begann in Maur am Greifensee».
Kultur
Museen werden zu Musikoasen
Das Museumsnetzwerk muse-um-zürich organisiert in Zusammenarbeit mit 25 Museen eine Konzertreihe.
Maur
33'000 Franken für neue IT-Strategie
Der Gemeinderat Maur hat 33'000 Franken für die Ausarbeitung einer neuen IT-Strategie bewilligt.
Maur
Maur bekommt zusätzliches Gemeinschaftsgrab
Der Gemeinderat Maur hat für ein weiteres Gemeinschaftsgrab einen Kredit von 209'000 Franken bewilligt.
Maur
Maur spendet 10'000 Franken für IKRK
Israel-palästinensische Auseinandersetzungen: Der Gemeinderat hat eine Soforthilfe von 10'000 Franken an das Internationale Rote Kreuz gesprochen.
Region
Aktionstage zu Behindertenrechten in der Region
Mehrere Gemeinden im Zürcher Oberland organisieren Veranstaltungen während den Aktionstagen zum Thema «Zukunft Inklusion».
Maur
Wegen Baustelle: Bäckerei Fischer schliesst temporär
Die Vollsperrung der Aeschstrasse von Ende Mai bis Anfang Juni tangiert auch das Gewerbe. Die Bäckerei Fischer macht während der Arbeiten den Laden dicht.
Zurück
Weiter