Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Maur
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Maur
Hausbesetzer im Gasthof Guldenen
Das seit Jahren ungenutzte Restaurant Waldhof Guldenen wurde in dieser Woche Zielscheibe von Aktivistinnen. Diese haben das Gebäude kurzfristig besetzt.
Maur
Der erste Schulmeister, ein linker Lehrer und die Schule am Berg
Die Schule Maur bietet immer wieder Gesprächsstoff. Ein Blick in die Geschichte des Bildungsinstituts macht deutlich, dass dies schon immer so war – mit zum Teil hoch brisanten Epi...
Maur
Maur: Ex-Gemeindepräsident Opfer einer Hexenjagd?
Die kantonale Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh wirft ihrem früheren Chefbeamten Bruno Sauter Unterschlagung vor.
Maur
Dreck-Alarm im Asylcontainer
Die «Weltwoche» macht publik, dass in den Asylcontainern an der Lohwissstrasse in Ebmatingen eine Putzequipe für Asylsuchende die Gänge und Treppen reinigt. Das Problem liegt noch ...
Maur
«Maurmer Zeitung»: Vereinsgründung vollzogen
Die neue unabhängige Zeitung in Maur nimmt auch strukturell und statuarisch Formen an. Am 18. Juni 2024 wurde der «Verein Maurmer Zeitung» offiziell gegründet.
Maur
Gefährlicher Schulweg: Eltern legen Aufsichtsbeschwerde ein
Die Diskussion um den Schulweg in Maur geht in die nächste Runde. Die besorgten Eltern werfen der Schulpflege gravierende Unterlassungssünden vor.
Maur
Zwei schwerverletzte Rennvelofahrer nach Frontalkollision
Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Rennvelofahrern in Maur sind am Samstagnachmittag, 15. Juni 2024, beide Radfahrer schwer verletzt worden.
Maur
Endstation Zollikon
Die Zeiten, als man mit der Buslinie 910 aus der Gemeinde Maur bequem an den Bahnhof Tiefenbrunnen fahren konnte und direkten Anschluss ans städtische S-Bahnnetz hatte, sind bald v...
Gast-Kommentar
Region
Der Lokaljournalismus hat eine Zukunft
Mario Aldrovandi über die Geschichte der lokalen Berichterstattung und warum Lokalmedien wie die neu lancierte «Maurmer Zeitung» eine Zukunft haben.
Maur
Verein Maurmer Zeitung auf dem Weg zur Gründung
Am 14. Juni 2024 ist die erste Ausgabe der «Maurmer Zeitung» erschienen – eine neue unabhängige Lokalzeitung. Herausgebeben wird sie von ehemaligen Mitarbeitenden der «Maurmer Post...
Maur
Hopp Schwiiz im Jugi Looren
Das Jugendhaus Maur auf dem Looren-Areal empfängt die jugendlichen Fussballfans zu Public Viewings.
Maur
Das beste Schnitzelbrot der Welt kommt aus Maur
Still und leise hat sich auf der Sportanlage Looren ein neues Gastroangebot etabliert. Stoppi’s Fussball-Bistro bietet nicht nur eine wunderbare Gartenbeiz, sondern auch kulinarisc...
Maur
Schlag gegen die Biodiversität in Maur
Aufgrund eines Steuerentscheids wird das hoffnungsvolle Projekt der Wildstauden für Wildbienen aufgegeben. Die Stiftung fühlt sich vom Staat und von der Gemeinde gegängelt.
Maur
Kein Mehrwertausgleich in Maur
Von wegen frühsommerliche Gelassenheit: An der Gemeindeversammlung in Maur vom 10. Juni 2024 ging es hoch zu und her. Das Stimmvolk wies den Gemeinderat bei der neuen Wertgewinnste...
Maur
Gefährlicher Schulweg in Maur: Schulpflege zeigt Einsicht
Die Diskussion um den gefährlichen Schulweg in Maur erhitzt die Gemüter. Nun nimmt Schulpräsident Rob Labruyère Stellung.
Region
Die kommunalen Abstimmungsergebnisse
Am Abstimmungssonntag vom 9. Juni 2024 wurde auch über diverse kommunale Projekte abgestimmt. Eine Übersicht.
Update
Maur
Bevölkerungsschutz: Maur sagt deutlich «Ja»
58 Prozent «Ja». Das Stimmvolk in der Gemeinde Maur gibt grünes Licht für das neue Bevölkerungsschutzgebäude. Damit steht dem 18,9 Millionen-Bau wohl nichts mehr im Weg.
Maur
Maur bekommt eine neue Zeitung
Mitte Juni wird die Maurmer Bevölkerung eine neue Lokalzeitung bekommen: die Maurmer Zeitung. Hinter den Plänen stecken die Initianten von «MuurPur».
Maur
Gefährlicher Schulweg: Eltern und Gemeinde im Streit
Über einen Schulweg in Maur herrscht Uneinigkeit. Der Bezirksrat nimmt die Schule und die Gemeinde in die Verantwortung.
Maur
Maur fördert die Wiesel
Die Gemeinde Maur hat ein Förderkonzept für Wiesel erarbeiten lassen.
Zurück
Weiter